Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emanzipatorische Praktiken
Details
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit einer Fallstudie, die sich mit den emanzipatorischen Bildungspraktiken einer Freien Schule in der Metropolregion Santiago de Chile befasst. Die Studie zielt darauf ab, die verschiedenen pädagogischen Praktiken zu verstehen und zu analysieren, die auf eine befreiende Bildung ausgerichtet sind und die versuchen, die gegenwärtigen traditionellen Bildungslogiken in Spannung zu setzen. Die Relevanz der Forschung liegt also darin, die Art und Weise sichtbar zu machen, in der soziale Organisationen ein Projekt für das Land aufbauen und wie informelle Bildung die Praktiken und Rationalitäten der traditionellen Schule in Frage stellen kann. Die qualitative Forschung verwendet als Datenerhebungstechniken teilnehmende Beobachtung, Feldnotizbuchaufzeichnungen, Dokumentenanalyse und halbstrukturierte Interviews mit Pädagogen einer freien Schule. Jede Technik wird anschließend durch die Entwicklung von deskriptiven und analytischen Kategorien sowie durch die entsprechende Triangulation der erhaltenen Informationen analysiert.
Autorentext
Soziologe mit einem Abschluss in Soziologie an der Universität Valparaíso, Master in Erziehungswissenschaften, Erwähnung in Lehrplänen, Universidad Metropolitana de Ciencias de la Educación UMCE. Diplom in Forschungsmethodik in den Sozialwissenschaften von der PUCV. Studentin des Doktorandenprogramms in Soziologie an der Universität Barcelona.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204552620
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204552620
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-55262-0
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Emanzipatorische Praktiken
- Autor Loreto González-Suazo
- Untertitel Eine Fallstudie an der Escuela Libre de Chile
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Medienwissenschaft