Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi
Details
Im Bereich eingebetteter Systeme ist Linux weit verbreitet. Und in Kombination mit der Embedded-Plattform Raspberry Pi bildet es ein optimales Gespann, um sich praxisorientiert Kenntnisse und Techniken anzueignen, die für die Entwicklung eingebetteter Systeme notwendig sind.
Dieses einführende Lehr- und Arbeitsbuch beschreibt daher Aufbau, Konzeption und Realisierung eingebetteter Linux-Systeme am Beispiel des Raspberry Pi.
Nach der erfolgreichen Lektüre können Sie
- einfache eingebettete System planen und realisieren
- eine Cross-Entwicklungsumgebung im Rahmen einer Host-Target-Entwicklung aufsetzen
- Systemsoftware konfektionieren und zu einem Embedded-Linux-Gesamtsystem zusammenbauen
- die Einschränkungen bei der Applikationserstellung im Umfeld eingebetteter Systeme einschätzen und Anwendungssoftware erstellen
- den grundlegenden Aufbau von Treibersoftware nachvollziehen und einfache Treiber programmieren
die Anforderungen an Security verstehen und durch geeignete Techniken gewährleisten.
Zahlreiche Beispiele sowie Tipps und Tricks machen das Thema anschaulich und erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Vom Systemanwender zum Systementwickler: Während die meisten Bücher rund um den Raspberry Pi zeigen, wie Sie vorhandene Systemsoftware einsetzen und für Ihre Anwendung nutzen, entwickeln Sie mit diesem Mitmach-Buch ein optimal auf Ihre eigenen Bedürfnisse angepasstes Embedded Linux!Autorentext
Jürgen Quade studierte Elektrotechnik an der TU München. Danach arbeitete er dort als Assistent am Lehrstuhl für Prozessrechner (heute Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme), promovierte und wechselte später in die Industrie, wo er im Bereich Prozessautomatisierung bei der Softing AG tätig war. Heute ist Jürgen Quade Professor an der Hochschule Niederrhein, wo er u.a. das Labor für Echtzeitsysteme betreut. Seine Schwerpunkte sind Echtzeitsysteme, Embedded Linux, Rechner- und Netzwerksicherheit sowie Open Source. Als Autor ist er vielen Lesern über das dpunkt-Buch »Linux-Treiber entwickeln« und die regelmäßig erscheinenden Artikel der Serie »Kern-Technik« im Linux-Magazin bekannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783864901430
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Programmiersprachen
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 296
- Herausgeber Dpunkt.Verlag GmbH
- Größe H240mm x B165mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783864901430
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86490-143-0
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi
- Autor Jürgen Quade
- Untertitel Linux-Systeme selber bauen und programmieren
- Gewicht 575g