Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Embodiment als Wirkmechanismus des Waldorfunterrichts
CHF 55.35
Auf Lager
SKU
E0TCNMCCH0I
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Warum wird in Waldorfschulen so viel gestampft, geklatscht und gemalt? Warum wird gebaut, Theater gespielt und gestrickt? Die wissenschaftliche Forschung liefert mit der Embodiment-Theorie eine klare Antwort darauf: weil Lernen nicht nur im Kopf, sondern mit dem ganzen Körper stattfindet. In diesem Buch geht Véronique Bintener der Frage nach, ob und wie die Überlegungen der Embodiment-Theorie auch tatsächlich in den Waldorfunterricht einfließen. Hierzu beschäftigt sie sich zunächst mit dem Menschenbild der Anthroposophie und stellt Vergleiche zu philosophischen oder neurologischen Verständnissen vom Menschen an. Anschließend klärt sie, was sich eigentlich genau hinter dem Konzept der zwölf Sinne von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik, verbirgt, und beleuchtet in einem letzten Schritt ausführlich und in nachvollziehbarer Weise die konkreten Stärken und Schwächen des Waldorfunterrichts. Ein Buch insbesondere für die am praktischen Lernen interessierte Leserschaft und für all jene, die den Körper wieder stärker in den Unterricht einbeziehen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828839403
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H247mm x B177mm x T30mm
- Jahr 2017
- EAN 9783828839403
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8288-3940-3
- Veröffentlichung 31.10.2017
- Titel Embodiment als Wirkmechanismus des Waldorfunterrichts
- Autor Véronique Bintener
- Untertitel Die Sinneslehre Rudolf Steiners in ihrem Bezug zur physischen, sozial-emotionalen und kognitiven Entwicklung des Menschen
- Gewicht 676g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 318
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung