Embryotoxizitätstest mit Marisa cornuarietis

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
EJ92O7RU3M6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Problem der Wirkung von Umweltchemikalien undUmwelthormonen ist sowohl aufgrund der Anzahl derSubstanzen, als auch der Vielzahl der möglichenEffekte, sehr komplex. Die Ökotoxikologie setzt sichmit diesem Problem auseinander und bedient sichverschiedenster Biotestverfahren zur Untersuchungsolcher Wirkungen. Biotests erfordern höchstsensitive Organismen; sie sollen kostengünstig,praktikabel, gut reproduzierbar und ihr Einsatzvertretbar sein. Die subtropische SüßwasserschneckeMarisa cornuarietis eignet sich hervorragend fürökotoxikologische Studien. Die Embryonalentwicklungweist die wohl sensitivsten Endpunkte fürökotoxikologische Untersuchungen auf, welchegegenüber Stress sehr anfällig sind. Eine Beobachtungder Embryogenese unter Stressbedingungen kann somitein geeignetes Testverfahren zur Beurteilung vonUmweltchemikalien und Umweltproben anhandausgewählter Parameter ermöglichen. Die vorliegendeArbeit beschäftigt sich mit der Optimierung undEtablierung eines solchen Biotests, mit dem Aussagenzu möglichen endokrinen/embryotoxischen Wirkungengetroffen werden sollen. Das Buch richtet sich anNaturwissenschaftler auf dem Gebiet derÖkotoxikologie u.a..

Autorentext

Dipl.-Ing. (FH): Studiengang Umweltschutz mit dem Schwerpunkt Ökologische Umweltplanung und Umweltanalyse an der Fachhochschule Bingen. Mehrjährige Berufserfahrung als Biologisch-Technische-Assistentin. Sicherheitsingenieurin am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639092868
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639092868
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09286-8
    • Titel Embryotoxizitätstest mit Marisa cornuarietis
    • Autor Anja Bohlen
    • Untertitel Etablierung eines Biotestverfahrens zur Beurteilungvon Umweltchemikalien und Umweltproben
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.