Emil Nolde

CHF 16.05
Auf Lager
SKU
K83BQ9SMEPQ
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 18.09.2025 und Fr., 19.09.2025

Details

Die künstlerische Qualität des wohl bekanntesten deutschen Expressionisten Emil Nolde steht außer Frage. Um seine Person gab es jedoch in der Vergangenheit Fehleinschätzungen. Noldes Verbindung zum Nationalsozialismus war zwar bekannt, ist aber erst seit wenigen Jahren Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung. Ergebnisse dieser historischen Aufarbeitung sind in die Neuauflage des Bandes aufgenommen worden.Obwohl Emil Nolde ab 1937 als »entarteter« Künstler verfemt und 1941 mit Berufsverbot belegt wurde, blieb er bis zum Zusammenbruch des »Dritten Reiches« Anhänger des NS-Regimes. Dies belegt eine von der Nolde Stiftung unterstützte Studie über die Beziehung Emil Noldes zum Nationalsozialismus. Im Jahr 2013 haben das Kuratorium und der damals neue Direktor Dr. Christian Ring begonnen, die Archive in Seebüll zu öffnen und die bis dahin unzureichende Aufklärungsarbeit in Gang zu setzen. Mit der Intention, Emil Nolde authentisch und differenziert darzustellen, wurden in der Neuauflage Textpassagen und ein entsprechendes Kapitel hinzugefügt sowie aus Briefen Noldes zitiert, die bisher im Nachlass unter Verschluss geblieben waren.

Autorentext
Hans-Joachim Throl ist Vorsitzender des Kuratoriums der Nolde Stiftung Seebüll. Der Wolfsburger Rechtsanwalt und Kunstsammler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Leben und Werk Emil Noldes und gilt als profunder Kenner seiner Kunst.

Klappentext

Obwohl Emil Nolde ab 1937 als »entarteter« Künstler verfemt und 1941 mit Berufsverbot belegt wurde, blieb er bis zum Zusammenbruch des »Dritten Reiches« Anhänger des NS-Regimes. Dies belegt eine von der Nolde Stiftung unterstützte Studie über die Beziehung Emil Noldes zum Nationalsozialismus. Im Jahr 2013 haben das Kuratorium und der damals neue Direktor Dr. Christian Ring begonnen, die Archive in Seebüll zu öffnen und die bis dahin unzureichende Aufklärungsarbeit in Gang zu setzen. Mit der Intention, Emil Nolde authentisch und differenziert darzustellen, wurden in der Neuauflage Textpassagen und ein entsprechendes Kapitel hinzugefügt sowie aus Briefen Noldes zitiert, die bisher im Nachlass unter Verschluss geblieben waren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christian Ring , Hans-Joachim Throl
    • Titel Emil Nolde
    • Veröffentlichung 03.12.2018
    • ISBN 978-3-943616-61-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783943616613
    • Jahr 2018
    • Größe H213mm x B149mm x T14mm
    • Untertitel Junge Kunst 11
    • Gewicht 274g
    • Auflage 18003 A. 3. überarbeitete Auflage
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 72
    • Herausgeber Klinkhardt & Biermann
    • GTIN 09783943616613

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.