Emissionszertifikatehandel in der EU
Details
Der EU-Emissionszertifikatehandel und dessen aktuelle Weiterentwicklungen stellen einen Schwerpunkt der Umwelt- und Wirtschaftspolitik in der EU dar. Insbesondere die energieintensive Industrie sieht sich zunehmend mit ehrgeizigen Emissionsreduktionszielen und somit technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Daher wird in dieser Arbeit ein Überblick über die rechtliche Einordnung, die bisherige Umsetzung sowie die gegenwärtige Weiterentwicklung des Politikinstrumentes "Emissionszertifikatehandel" und seiner Auswirkungen auf die energieintensive Industrie geboten.
Autorentext
Dipl.-Ing., geb. am 08.02.1979 in Linz, besuchte dort das Gymnasium und arbeitet als ausgebildeter Metallurge und Werkstoffwissenschaftler in der Industrie. Aus seinem aktuellen Arbeitsgebiet bot sich das rechtswissenschafliche Studium, mit Schwerpunkt Umweltrecht, als Ergänzung an. Daraus entstand auch die vorliegende Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639485851
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639485851
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48585-1
- Veröffentlichung 27.10.2013
- Titel Emissionszertifikatehandel in der EU
- Autor Markus Steinhäusler
- Untertitel Auswirkungen auf die energieintensive Industrie in sterreich
- Gewicht 387g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 248