Emotion, Kommunikation, Konflikt

CHF 73.65
Auf Lager
SKU
S537R9MNKOU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Robin Kurilla zeigt, dass Emotionen als soziale bzw. kommunikative Konstrukte in verschiedenen Kulturen auf je eigene Art und Weise als Medien des Konflikts fungieren. Vom Standpunkt einer mit Heidegger angereicherten Version der plessnerschen Anthropologie werden Konflikt- und Emotionstheorien von Aristoteles bis Luhmann einerseits als Analyseinstrumente und andererseits als Teile derjenigen sozialen Prozesse betrachtet, die sie zu beschreiben und erklären bestrebt sind. Auf dieser Grundlage erstellt der Autor eine kommunikationstheoretische Begriffsstruktur für Emotion und Konflikt, deren Konturen durch eine kulturvergleichende Studie zur kommunikativen Konstruktion von Emotion und Konflikt in San Sebastián, dem Ruhrgebiet und Bali detailliert nachgezeichnet und mit empirischen Inhalten gefüllt werden.

Autorentext

Robin Kurilla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt
Emotion.- Konflikt.- Kommunikation.- Medium.- Bali.- Ausdruck.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658019297
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 382
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658019297
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01929-7
    • Veröffentlichung 17.04.2013
    • Titel Emotion, Kommunikation, Konflikt
    • Autor Robin Kurilla
    • Untertitel Eine historiographische, grundlagentheoretische und kulturvergleichende Untersuchung Band 2
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.