Emotional Reflexiv Implizit
Details
Die Transformationskraft emotional-reflexiver Arbeit
Das Buch ermöglicht ein besseres Verständnis des komplexen therapeutischen Geschehens
TherapeutInnen finden reichhaltige Anregungen zur Strukturierung ihrer täglichen Arbeit
In zahlreichen Fallberichten werden die Veränderungsschritte mikroprozesshaft beschrieben
Behandlungstechnik war gestern. Die Ergebnisse der Psychotherapieforschung sprechen eine deutliche Sprache: Es kommt auf die Psychotherapeut:innen an, darauf, wie sie emotional-mental reagieren, und darauf, was sie dann sagen. Die zentrale Rolle spielt dabei die stille emotional-reflexive Arbeit, die den angestrebten psychischen Veränderungsprozess anstößt und so unverzichtbar für den Behandlungserfolg ist.
Diese Arbeit und weitere Basics der aktuellen Theorie und Praxis der psychodynamischen Psychotherapie werden im ersten Teil dargestellt. Im Anschluss werden die Leser:innen mitgenommen in die »Werkstätten« der Autor:innen und erfahren, wie diese die Klippen intersubjektiver Verwicklungen erfolgreich umschiffen, indem sie ihre persönliche Subjektivität und Kreativität als Hilfsmittel einsetzen.
»Das Buch von Michael Klöpper und seinen KollegInnen ist eine wahre Bereicherung im gut gefüllten Regal der psychodynamischen Therapiebücher.« Ulrich Kießling, socialnet, 15.05.2023
Autorentext
Michael Klöpper, Dr. med., Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, ist in eigener Praxis in Hamburg tätig. Er ist Dozent, seit über 20 Jahren Supervisor von postgraduierten Psychotherapeuten und Lehranalytiker (DGPT) an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie Hamburg (APH), war deren 1. Vorsitzender und Mitglied des wissenschaftlichen Leitungsteams der Psychotherapiewoche Langeoog.
Chris Jaenicke, Dipl. Psych., ist Psychoanalytiker, Lehranalytiker, Supervisor und Dozent in der Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie, Berlin e.V. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift »Selbstpsychologie - Europäische Zeitschrift für Psychoanalytische Therapie und Forschung.« Forschungsschwerpunkte und Publikationen zur Intersubjektivitätstheorie und Selbstpsychologie.
Klappentext
Die Transformationskraft emotional-reflexiver Arbeit
Behandlungstechnik war gestern. Viel mehr kommt es auf die Psychotherapeut:innen an, darauf, wie sie in ihren Behandlungen emotional-mental mitgehen und reagieren. Das zeigt Ihnen dieses Buch. Es bietet Ihnen eine prägnante Darstellung der Basics der Theorie und Praxis der psychodynamischen Psychotherapie. Die Autor:nnen nehmen Sie mit in ihre »Werkstätten« und zeigen, wie sie die »Klippen« der intersubjektiven Verwicklungen umschiffen und wie ausgeprägt subjektiv sie dabei vorgehen. Im Zentrum aller Kapitel steht die ausführliche Beschreibung der für den Behandlungserfolg so wichtigen stillen emotional-reflexiven Arbeit der Therapeut:innen, welche die Psychotherapie kontinuierlich in Mikroschritten begleitet und voranbringt.
• Das Buch ermöglicht ein konzeptionell klares Verständnis des komplexen therapeutischen Geschehens
• Die Leser:innen finden vielfältige Anregungen zur Strukturierung ihrer täglichen Arbeit
• Zahlreiche Fallbeispiele zeigen die implizite Wirkkraft psychodynamischer Prozesse auf
• Es ermutigt die Leser:innen, ihre eigene Innenwelt der Fantasie und Erfahrung kreativ zu nutzen
Mit Beiträgen von Chris Jaenicke, Michael Klöpper, Theo Piegler, Elke Reinken, Georg Teßmann und Johannes Warneboldt
Zusammenfassung
»Hätte jemand die Befürchtung, dass psychodynamische Psychotherapie zwangsläufig veralten und aus dem Kontext der evidenzbasierten Therapien fallen könnte, so widerlegt Michel Klöpper diese Befürchtungen glänzend.« Ulrich Kießling, 15.05.2023, Socialnet Ulrich Kießling Socialnet 20230515
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Chris Jaenicke, Theo Piegler, Elke Reinken, Georg Teßmann, Johannes Warneboldt
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Chris Jaenicke, Theo Piegler, Elke Reinken, Georg Tessmann, Johannes Warneboldt
- Editor Michael Klöpper
- Autor Chris Jaenicke , Theo Piegler , Elke u a Reinken
- Titel Emotional Reflexiv Implizit
- Veröffentlichung 09.03.2023
- ISBN 978-3-608-98708-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783608987089
- Jahr 2023
- Größe H233mm x B156mm x T35mm
- Untertitel Wie wir in psychodynamischen Prozessen wirksam werden
- Gewicht 699g
- Auflage 1. Auflage 2023
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 408
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- GTIN 09783608987089