Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor modernerUnternehmenskultur

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
J8N7SU80AJE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Emotionen galten jahrzehntelang in der Welt derWirtschaft als Hindernis und Störung undals Feind der Rationalität. Sie lenken ab,komplizieren die Entscheidungsfindung und untergrabendie Autorität der Vorgesetzten. Die akademischeIntelligenz und formale Rationalität standjahrzehntelang in den Unternehmen weit höher im Kursals menschliche Akzeptanz, emotionaleAusgeglichenheit oder Sensibilität für denMitarbeiter, Kollegen oder auch Vorgesetzten.Globalisierung, der schnelle technische Fortschrittund die deutliche Verschärfung derKonkurrenzsituationen auf den Märkten lassen dieUnterschiede zwischen den Unternehmenverschwimmen und die Mitarbeiter und ihreLeistungsbereitschaft als entscheidendenWettbewerbsfaktor in den Focus derUnternehmensstrategien rücken.Hier spielt die emotionale Intelligenz derVorgesetzten und Führungskräfte eine große Rolle.Von ihnen hängt es in hohem Maße ab, wie lange einMitarbeiter in einem Unternehmenbleibt und wie produktiv er in dieser Zeit arbeitet.Dabei wird von den Managern Disziplin,Augenmaß, Vertrauen und vor allem die Bereitschaftzur ganz individuellen Behandlungeines jeden Mitarbeiters verlangt.

Autorentext

Natalie von Bothmer studierte Betriebswirtschaft und Internationales Management an der Hochschule Bremen mit Auslandssemestern in England und Amerika und Praktika im Marketing und Personal. Sie war mehrere Jahre in der Marktforschung, im Marketing und Personal tätig.


Klappentext

Emotionen galten jahrzehntelang in der Welt der Wirtschaft als Hindernis und Störung und als Feind der Rationalität. Sie lenken ab, komplizieren die Entscheidungsfindung und untergraben die Autorität der Vorgesetzten. Die akademische Intelligenz und formale Rationalität stand jahrzehntelang in den Unternehmen weit höher im Kurs als menschliche Akzeptanz, emotionale Ausgeglichenheit oder Sensibilität für den Mitarbeiter, Kollegen oder auch Vorgesetzten. Globalisierung, der schnelle technische Fortschritt und die deutliche Verschärfung der Konkurrenzsituationen auf den Märkten lassen die Unterschiede zwischen den Unternehmen verschwimmen und die Mitarbeiter und ihre Leistungsbereitschaft als entscheidenden Wettbewerbsfaktor in den Focus der Unternehmensstrategien rücken. Hier spielt die emotionale Intelligenz der Vorgesetzten und Führungskräfte eine große Rolle. Von ihnen hängt es in hohem Maße ab, wie lange ein Mitarbeiter in einem Unternehmen bleibt und wie produktiv er in dieser Zeit arbeitet. Dabei wird von den Managern Disziplin, Augenmaß, Vertrauen und vor allem die Bereitschaft zur ganz individuellen Behandlung eines jeden Mitarbeiters verlangt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639051834
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639051834
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05183-4
    • Titel Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor modernerUnternehmenskultur
    • Autor Gräfin von Bothmer Natalie
    • Untertitel Die Bedeutung emotionaler Intelligenz fürFührungskräfte, -entwicklung und Personalauswahl
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.