Emotionale Intelligenz bei Kindern fördern
Details
Soziale und emotionale Kompetenzen beeinflussen unsere Fähigkeiten, Emotionen bei sich und anderen richtig einzuschätzen und regulieren zu können, positive Ziele zu setzen und zu erreichen, Empathie für andere zu zeigen, Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten sowie verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Neben den kognitiven Fähigkeiten verhelfen sie nicht nur in der Schule, sondern in allen Lebensbereichen zum Erfolg. Aus diesem Grund ist es gerade bei Kindern wichtig, eine gesunde Entwicklung im Umgang mit ihren Gefühlen sowie ihren zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern.In diesem Elternratgeber werden die psychologischen Grundlagen sowie die Bedeutung der emotionalen Intelligenz kompakt und anschaulich anhand von Beispielen erklärt. Im Fokus stehen fünf Kompetenzgruppen des Sozial-Emotionalen Lernens (SEL) bei Kindern: Selbstwahrnehmung, soziales Bewusstsein, Selbstmanagement, verantwortungsvolle Entscheidungen und Beziehungsmanagement. In einem zweiten, ausführlichen Übungsteil mit zahlreichen kindgerechten Illustrationen zeigen die Autoren, wie Sie als Eltern die emotionalen Kompetenzen Ihrer Kinder mit interaktiven Geschichten, vielfältigen Übungsaufgaben und Spielen im Alltag fördern können.
Autorentext
Irina Bosley ist Diplom-Ingenieur-Mathematikerin, Softwareentwicklerin und Autorin von Rätsel-, IQ- und EQ-Aufgaben.
Prof. Dr. Erich Kasten ist Professor für Neuropsychologie und Forschungsmethodik an der Medical School in Hamburg sowie Autor zahlreicher Fachbücher.
Klappentext
Emotionale und soziale Kompetenzen sind neben den kognitiven Fähigkeiten eines Menschen die Grundlagen für ein erfolgreiches Leben und ein gutes Miteinander. Diese Kompetenzen beeinflussen z.B. unsere Fähigkeit, Emotionen bei anderen Menschen zu erkennen, eigene Emotionen zu verstehen und zu regulieren, uns in andere Menschen hineinzuversetzen und angemessen auf unsere Mitmenschen einzugehen. Aus diesem Grund ist es gerade bei Kindern wichtig, diese Kompetenzen bereits früh zu fördern.In diesem Elternratgeber werden die psychologischen Grundlagen sowie die Bedeutung der emotionalen Intelligenz anschaulich und anhand von Beispielen kompakt erklärt. In einem zweiten, ausführlichen Übungsteil mit zahlreichen kindgerechten Illustrationen zeigen die Autoren, wie Sie als Eltern die emotionalen Kompetenzen Ihrer Kinder (wie z.B. Emotionserkennung, Selbstregulation und Empathie) mit Geschichten, vielfältigen Übungsaufgaben und Spielen im Alltag fördern können.
Die Autoren
Irina Bosley ist Diplom-Ingenieur-Mathematikerin, Softwareentwicklerin und Autorin von Rätsel-, IQ- und EQ-Aufgaben.
Prof. Dr. Erich Kasten ist Professor für Neuropsychologie und Forschungsmethodik an der Medical School in Hamburg sowie Autor zahlreicher Fachbücher.
Inhalt
Grundlagen.- Emotionale Intelligenz und die soziale Interaktion.- Kompetenzgruppen von sozial-emotionalen Lernen bei Kindern.- Übungsaufgaben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658285609
- Auflage 1. Auflage 2020
- Illustrator Anna Hirenko
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H235mm x B155mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658285609
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28560-9
- Veröffentlichung 30.04.2020
- Titel Emotionale Intelligenz bei Kindern fördern
- Autor Irina Bosley , Erich Kasten
- Untertitel Ein Elternratgeber mit interaktiven Geschichten, Übungen und Spielen
- Gewicht 488g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 217