Emotionale Konstrukte im Therapieverlauf

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
13FLKSDBP9C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das vorliegende Buch "Emotionale Konstrukte im Therapieverlauf" soll einen Einblick in die Wirkung stationärer Behandlung auf die Konstrukte der emotionalen Intelligenz (EI) als "Trait", der Emotionsregulation und Alexithymie, sowie auf die Zusammenhänge zwischen diesen untersuchten Konstrukten bei PatientInnen mit somatoformen Störungen aufzeigen. Die Untersuchung umfasste zwei Erhebungszeitpunkte, einen zu Beginn der stationären Behandlung und einen zweiten an deren Ende. Die stationäre Behandlung zeigte positive Wirkungen auf die Emotionsregulation im Bereich: der kontrollierte Ausdruck negativer Gefühle, sowie deren(positive)Umbewertung nahm zu, die Unterdrückung positiver Gefühle nahm bei beiden PatientInnengruppen ab. Die PatientInnen wurden aufmerksamer und klarer ihren Gefühlen gegenüber und erlangten eine größere subjektive Kontrolle über negative Gefühlszustände (EI). Alexithyme Einschränkungen in der Identifikation von Gefühlen gingen ebenso zurück. Zwischen EI, Depressivität und Strategien der Emotionsregulation zeigten sich vielfältige Zusammenhänge. Ebenso erwies sich die Somatisierung mit EI und der Emotionsregulation assoziiert.

Autorentext
Zuzana Djokic, ist Klinische und Gesundheitspsychologin und absolvierte ihr Studium Psychologie in Wien. Derzeit tätig im Klinikum Malcherhof Baden, sowie in ihrer eigenen Praxis. Die Forschung zum Buch "Emotionale Konstrukte im Therpieverlauf" erfolgte im Psychosomatischen Zentrum Eggenburg unter der Leitung von Prim. DDr. Dipl. Psych. Remmel.

Klappentext

Das vorliegende Buch "Emotionale Konstrukte im Therapieverlauf" soll einen Einblick in die Wirkung stationärer Behandlung auf die Konstrukte der emotionalen Intelligenz (EI) als "Trait", der Emotionsregulation und Alexithymie, sowie auf die Zusammenhänge zwischen diesen untersuchten Konstrukten bei PatientInnen mit somatoformen Störungen aufzeigen. Die Untersuchung umfasste zwei Erhebungszeitpunkte, einen zu Beginn der stationären Behandlung und einen zweiten an deren Ende. Die stationäre Behandlung zeigte positive Wirkungen auf die Emotionsregulation im Bereich: der kontrollierte Ausdruck negativer Gefühle, sowie deren(positive)Umbewertung nahm zu, die Unterdrückung positiver Gefühle nahm bei beiden PatientInnengruppen ab. Die PatientInnen wurden aufmerksamer und klarer ihren Gefühlen gegenüber und erlangten eine größere subjektive Kontrolle über negative Gefühlszustände (EI). Alexithyme Einschränkungen in der Identifikation von Gefühlen gingen ebenso zurück. Zwischen EI, Depressivität und Strategien der Emotionsregulation zeigten sich vielfältige Zusammenhänge. Ebenso erwies sich die Somatisierung mit EI und der Emotionsregulation assoziiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639641301
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639641301
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-64130-1
    • Veröffentlichung 05.06.2014
    • Titel Emotionale Konstrukte im Therapieverlauf
    • Autor Zuzana Djokic
    • Untertitel Die Wirkung der Behandlung auf die Emotionsregulation, Alexithymie und Emotionale Intelligenz bei somatoformen Strungen
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470