Emotionale Regulierung und Teststrategien

CHF 72.30
Auf Lager
SKU
6TNE9BTAOJB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Trotz der Veränderungen, die in den Lerntheorien eingetreten sind, und der neuen Trends, die sich beim Sprachenlernen und -lehren herauskristallisiert haben, haben sich die Sprachprüfungsforscher bis vor kurzem gewehrt, affektive und willkürliche Faktoren in die Theorie der Sprachbewertung einzubeziehen. Historisch gesehen wurden Emotionen oder Affekt als im Konflikt mit der Vernunft stehend betrachtet. Frühe Philosophen betonten das Streben nach der Vernunft, doch konnten sie Emotionen nicht negieren oder ignorieren, da der Mensch nicht allein auf der Grundlage der Vernunft funktioniert. Emotionen und emotionale Regulierung in der Erziehung und insbesondere in Testsituationen wurden weitgehend vernachlässigt, mit Ausnahme der Testangst, die umfassend erforscht wurde. Ziel dieses Buches ist es, ein Sprachtestmodell zu entwickeln, das einen erweiterten Blick auf den Sprachtestprozess wirft, um die Selbstregulierung von kognitiven Teststrategien und Emotionen, das Testverhalten und die Konsequenzen der Testleistung mit einzubeziehen.

Autorentext

Deena Boraie ist Associate Dean for Instructional Affairs an der School of Continuing Education der American University in Kairo. Sie ist Expertin für Sprachtests und -beurteilungen und unterrichtet Forschungsmethoden im MA-Studiengang Angewandte Linguistik an der Philosophischen Fakultät der Englischabteilung der Universität Kairo.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202727914
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 380
    • Größe H220mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202727914
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-72791-4
    • Veröffentlichung 03.09.2020
    • Titel Emotionale Regulierung und Teststrategien
    • Autor Deena Boraie
    • Untertitel Das Zusammenspiel von metakognitivem und kognitivem Strategieeinsatz und affektiven Faktoren in einem EFL-Testkontext
    • Gewicht 584g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.