Emotionalisierende Selbstdarstellung von Politikern

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
7VT8MNQII8O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wie können bei Zuhörern Gefühle geweckt werden?Diese Untersuchung erklärt die Bedeutung und Beschaffenheit von emotionalenArgumenten für die Zwecke der Selbstdarstellung. Anhand des TV Duells 2005 zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Herausforderin AngelaMerkel wurde sich plastisch und mit vielen Beispielen folgenden Fragen genähert:Welche emotionalen Argumente werden von den Duellanten Schröder und Merkelverwendet und wie versuchen sie die Zuschauer für sich einzunehmen?Zu welchen selbstdarstellerischen und nonverbalen Mitteln greifen sie bevorzugt? Welche davon sind Erfolg versprechend?Mit Hilfe von Theorien zu Argumentationsstrategien, Emotionsbenennung und positiver Valenz sowie Kategoriensystemen der Selbstdarstellung und des nonverbalen Verhaltens wird augenscheinlich, wie Schröder zu seinem Ruf als geborener Redenschwinger kommt und warum Merkel eine so gute Zielscheibe für Imitatoren abgibt.Nicht nur für Politikinteressierte ein Einblick in die Trickkiste von Menschen, die mit reden ihr Brot verdienen! Dieses Buch ist interessant für alle, die die Mechanismen hinter erfolgreicher Selbstdarstellung durchschauen wollen.

Autorentext

Caroline Krätz (geb. 1979), Diplompsychologin (FU Berlin) mit Schwerpunkt Medienpsychologie und Psychotherapie. Zertifizierte Verhaltens-und Kommunikationstrainerin, Seminar-und Workshopleiterin zu verschiedenen Themen wie z.B. Rhetorik und Emotion, Moderation, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (www.heldenreise-seminar.de).


Klappentext

Wie können bei Zuhörern Gefühle geweckt werden? Diese Untersuchung erklärt die Bedeutung und Beschaffenheit von emotionalen Argumenten für die Zwecke der Selbstdarstellung. Anhand des TV Duells 2005 zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Herausforderin Angela Merkel wurde sich plastisch und mit vielen Beispielen folgenden Fragen genähert: Welche emotionalen Argumente werden von den Duellanten Schröder und Merkel verwendet und wie versuchen sie die Zuschauer für sich einzunehmen? Zu welchen selbstdarstellerischen und nonverbalen Mitteln greifen sie bevorzugt? Welche davon sind Erfolg versprechend? Mit Hilfe von Theorien zu Argumentationsstrategien, Emotionsbenennung und positiver Valenz sowie Kategoriensystemen der Selbstdarstellung und des nonverbalen Verhaltens wird augenscheinlich, wie Schröder zu seinem Ruf als geborener Redenschwinger kommt und warum Merkel eine so gute Zielscheibe für Imitatoren abgibt. Nicht nur für Politikinteressierte ein Einblick in die Trickkiste von Menschen, die mit reden ihr Brot verdienen! Dieses Buch ist interessant für alle, die die Mechanismen hinter erfolgreicher Selbstdarstellung durchschauen wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639012644
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639012644
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01264-4
    • Titel Emotionalisierende Selbstdarstellung von Politikern
    • Autor Caroline Krätz
    • Untertitel am Beispiel des TV Duells Schröder / Merkel 2005
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 220

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.