Emotionalisierung durch Nachrichten

CHF 36.05
Auf Lager
SKU
JGHCGM4NJ1E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Die Studie untersucht die emotionalen Wirkungen während und nach der Nachrichtenrezeption unter dynamischen und statischen Aspekten. Emotionen dienen als Informationsverarbeitungsprozess, der zu einer Verknüpfung zwischen der Wahrnehmung relevanter Informationen und einer Handlungsbereitschaft führen kann. In einer explorativen Experimentalstudie werden dazu rezeptionsbegleitende Messverfahren mit postrezeptiven kombiniert. Neben Befunden zur emotionalen Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption zeigt sich, dass Prozessmessungen und postrezeptive Erhebungen nicht austauschbar sind: Beide liefern unterschiedliche Blickwinkel auf ein Phänomen und besitzen je ihre eigene Erklärungskraft.

Die Studie untersucht die emotionalen Wirkungen whrend und nach der Nachrichtenrezeption unter dynamischen und statischen Aspekten. Emotionen dienen als Informationsverarbeitungsprozess, der zu einer Verknpfung zwischen der Wahrnehmung relevanter Informationen und einer Handlungsbereitschaft fhren kann. In einer explorativen Experimentalstudie werden dazu rezeptionsbegleitende Messverfahren mit postrezeptiven kombiniert. Neben Befunden zur emotionalen Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption zeigt sich, dass Prozessmessungen und postrezeptive Erhebungen nicht austauschbar sind: Beide liefern unterschiedliche Blickwinkel auf ein Phnomen und besitzen je ihre eigene Erklrungskraft.

Klappentext

Die Studie untersucht die emotionalen Wirkungen während und nach der Nachrichtenrezeption unter dynamischen und statischen Aspekten. Emotionen dienen als Informationsverarbeitungsprozess, der zu einer Verknüpfung zwischen der Wahrnehmung relevanter Informationen und einer Handlungsbereitschaft führen kann. In einer explorativen Experimentalstudie werden dazu rezeptionsbegleitende Messverfahren mit postrezeptiven kombiniert. Neben Befunden zur emotionalen Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption zeigt sich, dass Prozessmessungen und postrezeptive Erhebungen nicht austauschbar sind: Beide liefern unterschiedliche Blickwinkel auf ein Phänomen und besitzen je ihre eigene Erklärungskraft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783832962678
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Größe H209mm x B149mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783832962678
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8329-6267-8
    • Veröffentlichung 31.01.2011
    • Titel Emotionalisierung durch Nachrichten
    • Autor Hannah Früh
    • Untertitel Emotionen und Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 249
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.