Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emotionen und Affektivität in der frühkindlichen Bildung
Details
Dieses Buch beleuchtet die Lücke im emotionalen Ansatz in der frühkindlichen Bildung und fragt, wie die psychische Funktion von Emotion und Affektivität zur ganzheitlichen Bildung des Kindes beiträgt. Die in der historisch-kulturellen Theorie verankerte Untersuchung zeigt die historische Entwicklung der frühkindlichen Bildung und der Lehrerausbildung auf, indem sie Dissertationen und Diplomarbeiten (2015-2019) analysiert, die Fortschritte und Rückschläge in der Diskussion über die emotionale Bildung von Lehrern aufzeigen. Auf der Grundlage des Historisch-Dialektischen Materialismus wird die Notwendigkeit einer intentionalen pädagogischen Praxis hervorgehoben, die anerkennt, dass Emotionen und Affektivität für die volle Entfaltung der menschlichen Fähigkeiten von grundlegender Bedeutung sind. So zeigt dieses Buch nicht nur die Herausforderungen auf, sondern bietet auch Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher, indem es die grundlegende Reflexion in der frühkindlichen Bildung fördert.
Autorentext
Pedagogista, specializzata in Educazione speciale e inclusiva e in Didattica per l'istruzione superiore, oltre a un Master in Educazione. La sua carriera professionale comprende esperienze in classi di scuola materna ed elementare, che hanno contribuito a una maggiore comprensione dello scenario educativo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207229116
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207229116
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-22911-6
- Veröffentlichung 01.03.2024
- Titel Emotionen und Affektivität in der frühkindlichen Bildung
- Autor Natália Navarro Garcia , Marta Silene Ferreira Barros
- Untertitel Ein Weg zur ganzheitlichen Entwicklung
- Gewicht 316g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 200
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie