Emotionen und Berufsleben

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
LB2ACAHR2H2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Bedürfnis nach Emotionen wird anhand der Persönlichkeitsvariablen "Need for Affect" und "Need for Cognition" aufgeschlüsselt und mit den affektiven Reaktionen des Arbeitslebens (Organizational Commitment, Job Involvement und Arbeitszufriedenheit) in Zusammenhang gestellt. Neben einer ausführlichen Definition dieser oben genannten Begriffe führt der Autor eine Untersuchung bei jungen weiblichen Auszubildenden in konträren Berufsgruppen durch. Zum einen Berufe, welche sich durch ein hohes emotionales Anforderungsprofil auszeichnen, zum anderen Beschäftigungen, welche bevorzugt analytische Tätigkeiten beinhalten. Die Grundfrage lautet: Weisen Personen ein höheres Organizational Commitment, Job Involvement oder höhere Arbeitszufriedenheit auf, wenn ihr persönliches Verlangen nach Emotionen dem emotionalen Anforderungsprofil ihrer Tätigkeit entspricht? Die Innovationskraft dieser Arbeit liegt darin, erstmals das menschliche Bedürfnis nach Emotionen als mögliche Determinante für Arbeits- und Organisationsspsychologische Untersuchungen vorzuschlagen.

Autorentext

Rafael Steffan, MMag.: Studium der Wirtschaftspädagogik und Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. Sachbearbeiter beim Landesschulrat für Oberösterreich, Linz.


Klappentext

Das Bedürfnis nach Emotionen wird anhand der Persönlichkeitsvariablen "Need for Affect" und "Need for Cognition" aufgeschlüsselt und mit den affektiven Reaktionen des Arbeitslebens (Organizational Commitment, Job Involvement und Arbeitszufriedenheit) in Zusammenhang gestellt. Neben einer ausführlichen Definition dieser oben genannten Begriffe führt der Autor eine Untersuchung bei jungen weiblichen Auszubildenden in konträren Berufsgruppen durch. Zum einen Berufe, welche sich durch ein hohes emotionales Anforderungsprofil auszeichnen, zum anderen Beschäftigungen, welche bevorzugt analytische Tätigkeiten beinhalten. Die Grundfrage lautet: Weisen Personen ein höheres Organizational Commitment, Job Involvement oder höhere Arbeitszufriedenheit auf, wenn ihr persönliches Verlangen nach Emotionen dem emotionalen Anforderungsprofil ihrer Tätigkeit entspricht? Die Innovationskraft dieser Arbeit liegt darin, erstmals das menschliche Bedürfnis nach Emotionen als mögliche Determinante für Arbeits- und Organisationsspsychologische Untersuchungen vorzuschlagen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639227239
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639227239
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22723-9
    • Titel Emotionen und Berufsleben
    • Autor Rafael Steffan
    • Untertitel Beeinflusst das Bedürfnis nach Emotionen Arbeitszufriedenheit, Job Involvement und Organizational Commitment in Organisationen?
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470