Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
K3RMR866PQN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Welche Erkenntnisse aus der Psychologie und der Neurobiologie liegen zum Zusammenhang von Emotionen und kognitivem schulischen Lernen vor? Die Beantwortung dieser Ausgangsfrage der grundlagentheoretisch und interdisziplinär angelegten Studie führt zu einem Kriterienkatalog als Prüffolie für die zweite Hauptfrage: Finden die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur vielfältigen Bedeutung von Emotionen für das kognitive schulische Lernen ihren Niederschlag in Schlüsselbereichen der Schulpädagogik? Die Analyse führt zu eklatanten Forschungs- und praktischen Desiderata. Im staatlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie in einschlägigen Arbeiten zum Unterrichtsklima und zur Klassenführung wird dieser Zusammenhang mit den entsprechend negativen Konsequenzen bislang ausgeblendet.

Autorentext

Die Autorin: Jutta Standop, geboren 1964, Studium des Lehramtes für die Primarstufe von 1989-1993 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Von 1993 bis 2000 als Lehrerin im Schuldienst tätig. 2001 Promotion an der Universität Bielefeld. Gegenwärtig wissenschaftliche Assistentin in der Arbeitsgruppe «Schule und Unterricht» an der Pädagogischen Fakultät der Universität Bielefeld.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Neurobiologische und emotionspsychologische Aspekte zur Bedeutung der Emotionen für kognitives schulisches Lernen im vergleichenden Überblick - Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und kognitives Lernen im emotionalen Bezug - Emotionen und ihre Berücksichtigung für das kognitive Lernen in Studien zum Unterrichtsklima und zur Klassenführung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631395295
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631395295
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39529-5
    • Veröffentlichung 20.11.2002
    • Titel Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive
    • Autor Jutta Standop
    • Untertitel Emotionspsychologische, neurobiologische und schulpädagogische Zusammenhänge ihre Berücksichtigung im schulischen Bildungsauftrag wie den Forschungen zum Unterrichtsklima und der Klassenführung
    • Gewicht 398g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470