Emotionen und pädagogische Professionalität

CHF 73.40
Auf Lager
SKU
FSI411I113A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Entwicklung pädagogischer Professionalität durch Conceptual-Change-Prozesse stellt die Lehrerfortbildung vor eine große Herausforderung. Die pädagogischen Vorstellungen von LehrerInnen sind biografisch gewonnen und damit emotional aufgeladen. Emotionen und pädagogische Professionalisierung sind jedoch ein weitgehend unerforschtes Feld. Warum treten Emotionen in Conceptual-Change-Prozessen auf und was bedeuten sie? Wie kann mit ihnen gearbeitet werden, um Professionalisierungsprozesse anzustoßen? Myriam Schwarzer-Petruck entwickelt ein Modell, das annimmt, dass für das Erreichen eines Conceptual-Change zwei aneinander anschließende emotional-kognitive Phasen wichtig sind: Eine erste Phase kognitiver Dissonanz begleitet von negativen Emotionen sowie eine zweite Phase der kognitiven Bestärkung begleitet von positiven Emotionen und dem Erleben von Autonomie, Kompetenz und sozialer Einbindung bezüglich des Handelns als LehrerIn.

Autorentext

Myriam Schwarzer-Petruck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena, Trainerin für Verständnisintensives Lernen sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Verstehenswerk".


Inhalt

Conceptual-Change-Modelle.- Entwicklung adaptiver, ko-konstruierender Routinen.- Bedeutung positiver und negativer Emotionen für Conceptual-Change-Prozesse.- Subjektive Theorien und Emotionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658046194
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658046194
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-04619-4
    • Veröffentlichung 27.12.2013
    • Titel Emotionen und pädagogische Professionalität
    • Autor Myriam Schwarzer-Petruck
    • Untertitel Zur Bedeutung von Emotionen in Conceptual-Change-Prozessen in der Lehrerbildung
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 225

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470