Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emotionen und psychologische Beurteilung aus historisch-kultureller Perspektive
CHF 80.70
Auf Lager
SKU
AUH775TE4PA
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Ziel dieser Arbeit ist es, Wege aufzuzeigen, wie ein bildungspsychologischer Beurteilungsprozess auf der Grundlage der Annahmen der historisch-kulturellen Psychologie konstruiert werden kann, wobei das Konzept der Emotion als eine Möglichkeit genutzt wird, die ethische und politische Natur dieser Praxis zu problematisieren. Es wird davon ausgegangen, dass durch Emotionen neue Möglichkeiten für die Forschung in der psychologischen Beurteilung geschaffen werden können.
Autorentext
Zurzeit promoviert er in Erziehungswissenschaften an der Bundesuniversität von Mato Grosso do Sul und hat an derselben Einrichtung einen Abschluss in Psychologie erworben. Derzeit arbeitet er an folgenden Themen: Subjektivierung, Menschenrechte und Epistemologien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208644093
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208644093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-64409-3
- Veröffentlichung 11.02.2025
- Titel Emotionen und psychologische Beurteilung aus historisch-kultureller Perspektive
- Autor Heriel Luz
- Untertitel Vygotskys Beitrge zur psychologischen Beurteilung von Lernschwierigkeiten
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 192
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung