Emotionsarbeit in der Pflege

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
MUPU7GDPM8F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Kern der pflegerischen Arbeit ist die Gestaltung von Beziehungen. Dieser Blickwinkel wird in einer ökonomisch orientierten Pflegewelt derzeit vernachlässigt. Pflegende versuchen täglich den Spagat zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Bewohner und Angehörigen. Kompensatorisch nutzen Pflegende Emotionsmanagement um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders oberflächliches Zeigen von Emotionen kann folgenschwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und genau dieses wird zur Alltagspraxis der Pflegenden. Strategien zur systematischen Beziehungsgestaltung mit den gezielten Methoden der Emotionsregulation werden in der gegenwärtigen Pflegepraxis stark vernachlässigt.

Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.

Autorentext
Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.


Inhalt
GRUNDLAGEN.- Einleitung.- Problemstellung.- Theoretisch-konzeptioneller Hintergrund.- Altenpflege in Deutschland.- METHODOLOGIE.- Forschungslücke und Forschungsfragen.- Forschungsdesign.- Qualitative Inhaltsanalyse als Interpretationsmethode.- Gütekriterien qualitativer Forschung.- Forschungsethik.- ERGEBNISSE.- Emotionsarbeit in Beziehungen im sozialen und betrieblichen Kontext.- Emotionsarbeit in Beziehungen.- Diskussion der Forschungsergebnisse.- Weiterentwicklung der Forschung: Zukünftige Forschungsfelder.- Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658319137
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658319137
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31913-7
    • Veröffentlichung 22.10.2020
    • Titel Emotionsarbeit in der Pflege
    • Autor Cornelia Schmedes
    • Untertitel Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 373
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470