Emotionsausdruck bei BorderlinePersönlichkeitsstörung und Depression

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
56C6Q7E9PEB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) ist durch
ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in
verschiedenen Bereichen, u. a. in der Affektivität,
gekennzeichnet. Gesichtsausdrücke liefern
Informationen über emotionale Zustände und sind daher
ein wichtiges Kommunikationsmittel und ein
zentraler Aspekt von Emotionsregulationsprozessen.
Ziel der
Studie, die in diesem Buch beschrieben wird, war es,
Aussagen über die Stabilität des beobachteten
Emotionsausdrucks bei Patientinnen mit BPS zu
treffen. Dazu wurden die mimischen Reaktionen auf
emotionsauslösendes Filmmaterial zu zwei
Messzeitpunkten im Abstand von durchschnittlich acht
Monaten untersucht. Als Vergleichsgruppen dienten
eine Gruppe depressiver Patientinnen sowie eine
klinisch unauffällige Kontrollgruppe. Das Buch
richtet sich an alle klinisch-psychologisch und
psychiatrisch Tätigen in Wissenschaft und Praxis, die
mehr über das nonverbale Verhalten ihrer Patientinnen
wissen möchten. Darüber hinaus informiert es
detailreich über die wissenschaftliche Methode der
Mimikanalyse.

Autorentext
Dr. phil. Katja Stäbler, Diplom-Psychologin: Studium der Psychologie in Bamberg, Leeds (UK) und Heidelberg. Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) in Heidelberg. Promotion zum Thema Borderline Persönlichkeitsstörung an der FU Berlin. Derzeit tätig in der Psychoonkologie am Lehrstuhl für Gynäkologie der Universität Regensburg.

Klappentext
Die Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) ist durch ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in verschiedenen Bereichen, u. a. in der Affektivität, gekennzeichnet. Gesichtsausdrücke liefern Informationen über emotionale Zustände und sind daher ein wichtiges Kommunikationsmittel und ein zentraler Aspekt von Emotionsregulationsprozessen. Ziel der Studie, die in diesem Buch beschrieben wird, war es, Aussagen über die Stabilität des beobachteten Emotionsausdrucks bei Patientinnen mit BPS zu treffen. Dazu wurden die mimischen Reaktionen auf emotionsauslösendes Filmmaterial zu zwei Messzeitpunkten im Abstand von durchschnittlich acht Monaten untersucht. Als Vergleichsgruppen dienten eine Gruppe depressiver Patientinnen sowie eine klinisch unauffällige Kontrollgruppe. Das Buch richtet sich an alle klinisch-psychologisch und psychiatrisch Tätigen in Wissenschaft und Praxis, die mehr über das nonverbale Verhalten ihrer Patientinnen wissen möchten. Darüber hinaus informiert es detailreich über die wissenschaftliche Methode der Mimikanalyse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Katja Stäbler
    • Titel Emotionsausdruck bei BorderlinePersönlichkeitsstörung und Depression
    • ISBN 978-3-639-02963-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639029635
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Eine Untersuchung der Stabilität des mimischenEmotionsausdrucks während einer akuten Krise und achtMonate später
    • Gewicht 213g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639029635

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470