Emotionsbezogene Psychotherapie

CHF 68.40
Auf Lager
SKU
8S95J6RPED2
Stock 2 Verfügbar

Details

Emotionale Störungen zentral bei psychopathologischen Prozessen ... und Fokus jeder therapeutischen Intervention!

Welche Bedeutung haben Emotionen? Wie reagiert man auf Gefühle wie Scham, Traurigkeit oder Wut?
Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Ob Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie oder andere Therapieverfahren: Für den Erfolg der Behandlung ist sowohl die Kenntnis emotionaler Schemata als auch der Einsatz spezifischer emotionsbezogener Techniken ausschlaggebend.
In der überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage seines schulenübergreifenden Werkes vermittelt Claas-Hinrich Lammers aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die therapeutische Arbeit mit Gefühlen:

  • Anschauliche Beschreibung wichtiger Theorieaspekte (u.a. Emotionsfunktionen und deren neurobiologische Grundlagen, Störungsschemata)
  • Detaillierte Darstellung der Therapieansätze für die Emotionsarbeit mit stabilen und instabilen Patienten
  • Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Kasuistiken, Patienten-Übungsblätter, Checklisten, Verhaltensbeispiele für Therapeuten
  • Kapitel zur Gruppentherapie

    Autorentext
    Claas-Hinrich Lammers, Prof. Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2006 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der 1. und 3. psychiatrisch psychotherapeutischen Klinik (Affektive Erkrankungen, Akutpsychiatrie und Psychose) an der Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll in Hamburg.

    Klappentext

Emotionale Störungen zentral bei psychopathologischen Prozessen****

Welche Bedeutung haben Emotionen? Wie reagiert man auf Gefühle wie Scham, Traurigkeit oder Wut? Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Ob Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie oder andere Therapieverfahren: Für den Erfolg der Behandlung ist sowohl die Kenntnis emotionaler Schemata als auch der Einsatz spezifischer emotionsbezogener Techniken ausschlaggebend.

In der überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage seines schulenübergreifenden Werkes vermittelt Claas-Hinrich Lammers aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die therapeutische Arbeit mit Gefühlen:

Anschauliche Beschreibung wichtiger Theorieaspekte (u.a. Emotionsfunktionen und deren neurobiologische Grundlagen, Störungsschemata)

  • Detaillierte Darstellung der Therapieansätze für die Emotionsarbeit mit stabilen und instabilen Patienten
  • Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Kasuistiken, Übungsblätter für Patientinnen und Patienten, Checklisten, Verhaltensbeispiele für Therapeutinnen und Therapeuten
  • Neu: Kapitel zur Gruppentherapie ...und Fokus jeder therapeutischen Intervention!

»Das Buch ist innovativ, von hoher praktischer Relevanz und damit ein großer Gewinn für die therapeutische Emotionsarbeit, auch für die Arbeit mit sehr schwierigen Patienten.« Report Psychologie 9/2008

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608401608
    • Auflage Nachdruck, 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H240mm x B16mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783608401608
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-40160-8
    • Veröffentlichung 21.03.2023
    • Titel Emotionsbezogene Psychotherapie
    • Autor Claas-Hinrich Lammers
    • Untertitel Grundlagen, Strategien und Techniken
    • Gewicht 793g
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • Anzahl Seiten 388
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.