Emotionserkennung und Empathie

CHF 73.40
Auf Lager
SKU
JM0I8G75BJN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Katharina Anna Fuchs beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Emotionserkennung und Empathie. Sie fokussiert dabei auf zwei der relevantesten psychischen Störungsbilder, die Psychopathie und soziale Ängstlichkeit. Sie führt separate empirische Studien im universitären und klinischen Kontext sowie in einer Justizvollzugsanstalt durch. Zur Erhebung der affektiven und der kognitiven Komponente der Empathie sowie der Emotionserkennung setzt die Autorin ein computergestütztes und bild-basiertes Diagnoseinstrument ein. Die Fragen nach emotionalen Defiziten und Empathiefähigkeit wird vergleichend bei psychopathischen und sozial ängstlichen Menschen in Alltagssituationen erhoben. Auf Basis der Ergebnisse können Empfehlungen für Justizvollzugsanstalten, Kliniken, Angehörige sowie Therapeuten, Psychologen und Ärzte abgeleitet werden.

Autorentext

Dr. Katharina Anna Fuchs ist Dozentin und Assistentin am Psychologischen Institut der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und wissenschaftliche Mitarbeiterin am dort angesiedelten Centre for Child Protection.


Inhalt
Emotionen und Emotionserkennung.- Emotionale Defizite und Empathiefähigkeit bei psychopathischen Menschen.- Emotionsrekognition und Empathiefähigkeit bei sozial ängstlichen Menschen.- Vergleich der Persönlichkeitskonstrukte Psychopathie und soziale Ängstlichkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658053956
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658053956
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-05395-6
    • Veröffentlichung 31.03.2014
    • Titel Emotionserkennung und Empathie
    • Autor Katharina Anna Fuchs
    • Untertitel Eine multimethodale psychologische Studie am Beispiel von Psychopathie und sozialer Ängstlichkeit
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 253

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.