Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emotionsregulation, Berufserfolg und Persönlichkeit
Details
Heutzutage nimmt die Bedeutung von Emotionen im Arbeitskontext immer mehr zu. Ob es um die Kundenzufriedenheit oder Kundenbindung geht, die durch adäquate Emotionen beeinflussbar sind, oder berufsförderliche Interaktion mit Mitarbeitern oder dem Vorgesetzten; der Umgang mit Emotionen und die eigene Persönlichkeit scheinen hierbei einen nicht unerheblichen Beitrag zum beruflichen Erfolg zu leisten. Wer also beruflich erfolgreicher sein möchte, muss nicht nur adäquate Strategien im Umgang mit seinen Emotionen anwenden, sondern sollte ebenfalls über bestimmte Persönlichkeitseigenschaften verfügen. Im vorliegenden Buch wird hierzu näher auf die Emotionsarbeit und Emotionsregulation, sowie auf die Persönlichkeit im Arbeitskontext eingegangen, im Zusammenhang mit Berufserfolg empirisch untersucht und diskutiert. Im ersten Teil wird dazu über die verschiedenen Sichtweisen auf die Emotionsarbeit und mögliche Einflussfaktoren auf diese berichtet. Im zweiten Teil wird die Methodik der empirischen Untersuchung vorgestellt, worauf aufbauend im dritten Teil die Ergebnisse präsentiert werden. Abschließend werden die Ergebnisse interpretiert und in Bezug zu aktuellen Studienergebnissen gestellt.
Autorentext
Studium der Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits- & Organisationspsychologie, sowie Gesundheitsmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Praktische Erfahrungen in den Bereichen der Personalauswahl & Personalentwicklung sammelte sie unter anderem bei der Deutschen Lufthansa AG und in Projekten wie z.B. mit CEB.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Selena Siebenhüner
- Titel Emotionsregulation, Berufserfolg und Persönlichkeit
- Veröffentlichung 10.04.2014
- ISBN 978-3-639-62897-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639628975
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Eine Untersuchung der Zusammenhnge
- Gewicht 161g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639628975