Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emotionsregulation, Bindungs- und Beziehungsverhalten
Details
Funktionale Emotionsregulationsstrategien stellen eine wichtige Ressource zur Aufrechterhaltung und Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens dar. Gerade im Kindes- und Jugendalter kann die Fähigkeit, Emotionen effizient zu regulieren, als Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung betrachtet werden. Kinder und Jugendliche erwerben erst nach und nach die Fähigkeit, das eigene Verhalten so zu steuern, dass es den gesellschaftlichen und kulturellen Maßstäben entspricht. Sozialisations- und Erziehungsprozesse sind dabei maßgeblich an der individuellen Entwicklung der Emotionsregulation beteiligt. Sport ist ein Handlungsfeld, in dem es häufig zur Aktivierung von starken Emotionen aber auch von Prozessen zur Kooperation und Teamfähigkeit kommt. Der Sportunterricht eignet sich daher besonders gut für emotionales und soziales Lernen: Neben sportbezogenen Sachkompetenzen werden gleichermaßen Sozial- und Selbstkompetenzen erworben. In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob es Unterschiede im Bindungs- und Beziehungsverhalten sowie in der Anwendung adaptiver und maladaptiver Emotionsregulationsstrategien zwischen Schülerinnen und Schülern aus Sport- und Regelschulen gibt.
Autorentext
Dipl.-Päd., MA, MSc: Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Krems, Masterstudium Gender Studies und Psychologie an den Universitäten Wien und Klagenfurt.Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Pflichtschulen (Volks-, Sonder- & Hauptschule, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule), derzeit Doktoratsstudium an der Universität Klagenfurt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491906
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639491906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49190-6
- Veröffentlichung 05.12.2013
- Titel Emotionsregulation, Bindungs- und Beziehungsverhalten
- Autor Petra Tinkhauser
- Untertitel Bei Schlerinnen und Schlern aus Sport- und Regelklassen
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 152