Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emotionsregulation in der Altenpflege
Details
Kaum ein anderer Beruf ist derart stark geprägt von der Notwendigkeit eigene Emotionen zu regulieren und zeitweilig zu unterdrücken wie die Pflege. Im Buch werden grundlegende Aspekte der Emotionsregulation, die Emotionsgenese, sowie Bezüge zwischen Emotionen und psychischer Gesundheit beleuchtet. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Emotionsregulationskompetenz von Altenpflegekräften und der Berufserfahrung der jeweiligen Pflegekraft gibt.
Autorentext
Benjamin Förster studierte in Marburg und Bamberg Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit den Schwerpunkten auf Erwachsenenbildung und Organisationspädagogik. Seit 2015 ist er als freier Dozent und Berater in der Team- und Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie Coaching im Sozial- und Gesundheitswesen tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202216562
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202216562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21656-2
- Veröffentlichung 23.08.2018
- Titel Emotionsregulation in der Altenpflege
- Autor Benjamin Förster
- Untertitel Eine empirische Studie
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72