Emotionsregulation und -dysregulation in der klinischen Psychologie
Details
In diesem Buch werden die Konzepte der Emotionsregulation und -dysregulation erörtert. Es konzentriert sich insbesondere darauf, einige der theoretischen Ausarbeitungen zu untersuchen, auf denen diese Begriffe beruhen, ihren Treffpunkt mit dem transdiagnostischen Ansatz und ihre Bedeutung für die psychische Gesundheit. Darüber hinaus werden zwei Instrumente vorgestellt, die das Ergebnis der Bemühungen verschiedener Autoren um die Weiterentwicklung dieses Forschungsgebiets sind. Bei den beiden besprochenen Instrumenten handelt es sich um den Fragebogen zur kognitiven Emotionsregulation (Cognitive Emotional Regulation Questionnaire, CERQ) und die Skala für Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation (Difficulties in Emotional Regulation Scale, DERS). Abschließend werden einige Kritikpunkte und zu untersuchende Fragen rund um die Konzepte der Emotionsregulation und -dysregulation im Bereich der klinischen Psychologie erläutert.
Autorentext
Jeremy Rodríguez Camejo a obtenu sa licence en psychologie et son doctorat en psychologie clinique à l'université de Porto Rico Rio Piedras en 2011 et 2018 respectivement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206371397
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206371397
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-37139-7
- Veröffentlichung 23.08.2023
- Titel Emotionsregulation und -dysregulation in der klinischen Psychologie
- Autor Jeremy Rodríguez-Camejo
- Untertitel Konzeptualisierungen, Instrumente und ihre Relevanz fr die psychische Gesundheit
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52