Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Empathie im Klassenzimmer
Details
Empathie die Gefühlswelt der Mitmenschen begreifen. Wir streben danach, von unseren Mitmenschen empathisch behandelt zu werden. Wir wollen das Gefühl haben, verstanden zu werden. Ebenso wollen wir unsere Mitmenschen verstehen. Empathie stellt die Basis für eine stimmige Kommunikation dar. Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Empathie als eine soziale Kompetenz. Der Begriff Empathie wird in Bezug auf prosoziales Verhalten erläutert. Doch welche Fördermöglichkeiten stehen im schulischen Kontext für diese Kompetenz zur Verfügung? Das Buch beleuchtet ein Konzept zur Förderung von Empathiefähigkeit bei Jugendlichen innerhalb der Klassengemeinschaft. In einer außerschulischen Umgebung wird durch psychosoziale und handlungsorientierte Methoden Empathie gefördert und die Klassengemeinschaft gestärkt.
Autorentext
Eva Widemann (geb. 1971), Master of Science (Psychosoziale Beratung) ist als Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin, Mentaltrainerin tätig und weist zudem langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639790214
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639790214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79021-4
- Veröffentlichung 16.02.2015
- Titel Empathie im Klassenzimmer
- Autor Eva Widemann
- Untertitel Gruppentage zur Strkung der Empathiefhigkeit
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124