Empfangsprobleme im Ultrahochfrequenzgebiet

CHF 150.80
Auf Lager
SKU
SAPLDDM1FHA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Klappentext

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. TEIL BEZEICHNUNGEN (Allgemein und zu Teil II ... VI) -- II. TEIL. Allgemeines zum Empfang im Ultrakurzwellengebiet -- III. TEIL. Das Problem der Vorausberechnung von Empfindlichkeiten -- IV. TEIL. Zum Problem der Frequenzmischung im Dezimeterwellengebiet -- V. TEIL. Diodenmischung -- VI. TEIL. Mischung mittels Trioden -- VII. TEIL. Hochfrequenzverstärkung -- VIII. TEIL. Zentimeterwellenempfang. Der Detektor als Mischorgan -- IX. TEIL. Der Detektor als Empfangsgleichrichter -- X. TEIL. Die Messung der Empfindlichkeit und die Probleme des Meßsenderbaues sowie der Eichverfahren im Zentimeterwellengebiet -- ANHANG: Grundlagenfragen und Rechenmethoden -- Namen- und Sachverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486777208
    • Auflage Reprint 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 264
    • Größe H246mm x B175mm x T20mm
    • Jahr 1951
    • EAN 9783486777208
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-77720-8
    • Veröffentlichung 01.04.1951
    • Titel Empfangsprobleme im Ultrahochfrequenzgebiet
    • Autor H. F. Mataré
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Halbleiters
    • Gewicht 632g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470