Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln und molekulare Epidemiologie von Salmonella
Details
Salmonellen gelten als einer der häufigsten Mikroorganismen bei lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen und stellen ein großes Gesundheitsproblem in Industrie- und Entwicklungsländern dar. In den letzten Jahren ist bei den aus Lebensmitteln isolierten Salmonella-Serotypen eine zunehmende Resistenz gegen antimikrobielle Mittel zu beobachten, insbesondere bei denen tierischen Ursprungs. Darüber hinaus wurde eine höhere Inzidenz von Salmonellosen beim Menschen aufgrund multiresistenter Stämme gemeldet. Das Buch stellt einen theoretischen und experimentellen Ansatz zur molekularen Epidemiologie von Salmonella spp. vor, die aus Lebensmitteln und Menschen in verschiedenen Städten Brasiliens isoliert wurden. Dieses Buch ist für alle Leser nützlich, die sich für das Verständnis der Ausbreitung von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln und klinischen Proben im Laufe der Zeit interessieren.
Autorentext
The author has a degree in Food Engineering, a master's degree in Food Science and is currently a PhD student at the Northeast Biotechnology Network (RENORBIO). She has experience in Food Microbiology and works mainly with: Salmonella, pathogenic microorganisms, PFGE, public health and technological innovation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203919844
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203919844
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-91984-4
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Titel Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln und molekulare Epidemiologie von Salmonella
- Autor Andrea Lobo Miranda , Joice Neves Reis , Alaise Gil Guimarães
- Untertitel Beziehung zwischen Lebensmittelisolaten und klinischen Proben
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128