Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Empfindsam erziehen
Details
Hochsensible Kinder bereichern das Familienleben mit ihrem besonderen Sinn für Harmonie, Gerechtigkeit und die Schönheiten der Welt. Sie sind typischerweise naturverbunden, tiefsinnig und fürsorglich, und nicht wenige saugen die Stimmungen anderer Menschen auf wie ein Schwamm.
Diese und ähnliche Eigenschaften können jedoch auch zu Problemen führen: Denn hochsensible Kinder können sich schlecht vor Stress und Lärm abschirmen, auch die Abgrenzung von sozialen Konflikten in ihrer Umwelt gelingt kaum. Das kann im ganz normalen Alltag zu massiver Reizüberflutung führen - mit Reaktionen, die bei nicht hochsensiblen Menschen für verständnisloses Kopfschütteln sorgen. Und die Eltern beschleicht das Gefühl, im Umgang mit dem komplizierten Nachwuchs alles falsch zu machen ...
Hochsensibilität bedeutet ein intensiveres Wahrnehmen und tieferes Bearbeiten von Eindrücken aller Art. Diese Anlage zeigt sich meist bereits im Babyalter und begleitet Menschen ihr Leben lang. Hochsensible Kinder bereichen das Familienleben, sie sind typischerweise harmoniebedürftig, naturverbunden, tiefsinnig und fürsorglich. Viele von ihnen saugen die Stimmungen anderer auf wie ein Schwamm. Diese und ähnliche Eigenschaften können jedoch auch zu Problemen führen: Denn hochsensible Kinder können sich schlecht vor Stress und Lärm abschirmen, auch die Abgrenzung bei sozialen Konflikten gelingt kaum. Aus dem Inhalt: Tipps für eine entspannte Babyzeit Herausforderung Kindergarten: So findet Ihr Kind seinen Platz in der Gruppe Zu starke Gefühle? Wie Ihr Kind lernen kann, damit umzugehen Ängste, Schlafstörungen und "ganz normale" Marotten Reizüberflutung in der Schule Soziale Schwierigkeiten und Mobbing Julie Leuze, Fachjournalistin, hat zahlreiche Mütter und Väter hochsensibler Kinder interviewt, deren Ratschläge und Erfahrungsberichte gesammelt und in diesem Buch zugänglich gemacht. Entstanden ist ein Buch, das Familien Mut macht - denn der Alltag mit hochsensiblen Kindern kann wunderschön sein!
Autorentext
Julie Leuze, geboren 1974, studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte und absolvierte eine Ausbildung zur Fachjournalistin. Juie Leuze verfasst Romane für Erwachsene und Jugendliche, Kinderbücher sowie Sachbücher. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart
Inhalt
Aus dem Inhalt:
- Tipps für eine entspanntere Babyzeit
- Herausforderung Kindergarten: So findet Ihr Kind seinen Platz in der Gruppe
- (Zu) starke Gefühle? Wie Ihr Kind lernen kann, damit umzugehen
- Ängste, Schlafstörungen und "ganz normale" Marotten
- Reizüberflutung in der Schule
- Soziale Schwierigkeiten und Mobbing
- Von Grenzen, Konsequenzen und respektvoller Kommunikation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783950176551
- Auflage 2. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B139mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783950176551
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-9501765-5-1
- Veröffentlichung 18.10.2010
- Titel Empfindsam erziehen
- Autor Julie Leuze
- Untertitel Tipps für die ersten 10 Lebensjahre des hochsensiblen Kindes
- Gewicht 254g
- Herausgeber Festland Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie