Empfindungsschrift

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
3A2NBHFOVF6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Werk untersucht die These, ob sich im Hörspielwerk der österreichischen Dichterin Friederike Mayröcker, Ich-Sensationen, Depersonalisation, Doppelgängertum, Neurasthenie und Hysterie finden lassen, ähnlich wie sie zur Zeit des Fin de Siecle in Wien häufig aufgetreten sind und sich auch im Frühwerk von Hugo von Hofmannsthal finden lassen. Die einzelnen Phänomene werden untersucht und auch in ihrer historischen Entwicklung aufgespürt. Eine wichtige Grundlage ist die Theorie des Österreichischen Physikers Erst Mach, vor allem seine berühmte These, "Das Ich ist Unrettbar".

Autorentext

Elisabeth Pein wurde in Wien geboren, wo sie die Volksschule und das Gymnasium besuchte. Studium der Psychologie ohne Abschluss, Ausbildung zur Sozialtherapeutin, und später Studium der Theater-Film und Medienwissenschaft. Mit Prof.Dr. Hilde Haider Mitbegründerin der Friederike Mayröcker Gesellschaft mit Sitz in Wien.


Klappentext

Das Werk untersucht die These, ob sich im Hörspielwerk der österreichischen Dichterin Friederike Mayröcker, Ich-Sensationen, Depersonalisation, Doppelgängertum, Neurasthenie und Hysterie finden lassen, ähnlich wie sie zur Zeit des Fin de Siecle in Wien häufig aufgetreten sind und sich auch im Frühwerk von Hugo von Hofmannsthal finden lassen. Die einzelnen Phänomene werden untersucht und auch in ihrer historischen Entwicklung aufgespürt. Eine wichtige Grundlage ist die Theorie des Österreichischen Physikers Erst Mach, vor allem seine berühmte These, "Das Ich ist Unrettbar".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838150932
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838150932
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-5093-2
    • Veröffentlichung 12.11.2015
    • Titel Empfindungsschrift
    • Autor Elisabeth Pein
    • Untertitel Die Darstellung von Kunst in einigen Hrspielen Friederike Mayrckers. Affektiven Phnomene und Ich- Sensationen
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 260
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470