Empirische Bildungsforschung
Details
'Empirische Bildungsforschung' gibt eine umfassende Einführung in den Gegenstand unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Themenfelder. Das zweibändige Lehrbuch geht in konzentrierter Weise auf die Inhalte ein, die für Studierende aller sozialwissenschaftlichen und Lehramts-Studiengänge von grundsätzlicher Bedeutung sind. Alle Teile des Lehrbuchs folgen einer einheitlichen Binnenstruktur. In diesem zweiten Band werden Gegenstandsbereiche der Empirischen Bildungsforschung aufbereitet und erklärt.
Autorentext
Dr. Heinz Reinders ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Dr. Hartmut Ditton ist Professor für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Cornelia Gräsel ist Professorin für Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Burkhard Gniewosz ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Jugendforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
Lehr-Lernforschung.- Felder der Bildungsforschung.- Soziale Ungleichheiten im Bildungswesen.- Praxisbezug der Empirischen Bildungsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531199931
- Editor Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., überarbeitete Aufl. 2015
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2015
- EAN 9783531199931
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19993-1
- Veröffentlichung 22.04.2015
- Titel Empirische Bildungsforschung
- Untertitel Gegenstandsbereiche
- Gewicht 366g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 263
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien