Empirische Validität der Annahmen der ökonomischen Theorie der Kriminalität

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
1E31JI139DI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

In diesem Buch werden die Grundlagen dreier Theorien vorgestellt, die die Beweggründe von Personen, die Wirtschaftskriminalität begehen, analysieren - die Anomie-Theorie, die Opportunitäts-Theorie und die neomarxistische Theorie - im Gegensatz zu den Annahmen der ökonomischen Theorie der Kriminalität. Die methodische Grundlage war eine breit gefächerte bibliografische Referenz und die Informationen, die durch die Antworten von Männern und Frauen, die Haftstrafen verbüßt haben, auf ein Formular mit Fragen, die von ihrer familiären Umgebung bis zu der Art und Weise, wie sie die Institutionen sehen, reichen.

Autorentext

Cezar Augusto Pereira dos Santos é graduado em Ciências Econômicas e mestre em Economia e Desenvolvimento, professor de Cursos de Graduação e Pós-Graduação. Atua, principalmente, nas seguintes áreas de estudo: Teoria Econômica; História do Pensamento Econômico, Métodos Quantitativos em Economia; Crescimento e Desenvolvimento Econômico.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204127187
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204127187
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-12718-7
    • Veröffentlichung 30.09.2021
    • Titel Empirische Validität der Annahmen der ökonomischen Theorie der Kriminalität
    • Autor Cezar Santos
    • Untertitel Eine Fallstudie in Santa Maria - RS
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470