Empowerment als Erziehungsaufgabe

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
9HRH0I9FJM1
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Praxisratgeber für Eltern von Kindern mit Migrationsgeschichte

Dieses Buch richtet sich an alle Eltern, deren Kinder potenziell von Rassismus betroffen sind. Ihnen kommt die wichtige Rolle als Ansprechpartner und unterstützende Vertrauensperson für ihre Kinder zu. Sind sie sich dessen erst einmal bewusst, können sie ihrem Kind Rückhalt durch eine empowernde Erziehung geben. Die Autorin bündelt darin Wissen aus der interkulturellen Psychologie, Familientherapie, Kinderpsychologie und Erfahrungen von LeiterInnen von Jugendgruppen, die Empowermentarbeit leisten. Das Buch versucht, einen Überblick zu möglichen Umgangsformen mit den Rassismuserfahrungen von Kindern zu geben, indem es einerseits die Wirkungsweise der rassistischen Erfahrung auf den Selbstwert des Kindes aufzeigt und andererseits Wege eröffnet, wie Kinder auf unterschiedlichen Ebenen so ausgestattet werden können, dass sie Gegenentwürfe zu Vorurteilen kennen und differenziert mit dem Erlebten umgehen lernen. Jedes Kapitel bietet konkrete Beispiele für Gespräche mit dem Kind und am Ende Handlungsoptionen für die Erziehungspersonen. Ein stabiles Selbstwertgefühl, Wissen über die Hintergründe von Rassismus und Akzeptanzerfahrungen in geschützten Räumen bilden zusammen ein Rüstzeug und einen Schutzmantel, der das Kind empowert (in seinem Selbstwert stärkt) und damit auf friedfertige Weise wehrhafter macht. »Auf dieses Buch haben wir lange gewartet.« Claudia Khalifa, Leiterin der Beratungsstelle Verband Binationaler Familien und Partnerschaften, Frankfurt

Autorentext
Dr. Nkechi Madubuko ist promovierte Soziologin, Diversity-Trainerin, ausgebildete Fernsehjournalistin (ZDF) und arbeitet als Dozentin an der Uni Kassel und HS Düsseldorf. Sie gibt Trainings für Eltern, Erzieherinnen, Multiplikatorinnen und Lehrpersonal zu Empowerment, Verarbeitung von Rassismuserfahrungen, Rassismuskritik und Diversitätssensibilität. Über 20 Jahre lang war sie als freie Moderatorin u. a. für Viva zwei, DSF, ZDF, das Bundesamt für Familie und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes tätig. Nkechi Madubuko ist dreifache Mutter. Ihr Buch "Empowerment als Erziehungsaufgabe" war 2018 das erste deutschsprachige Buch mit praktischem Wissen zum Umgang mit Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen im deutschen Kontext; mittlerweile ist es in 3. Auflage erhältlich und liegt auch als englischsprachige Fassung vor: "Raising empowered children"

Zusammenfassung
»Die 150 Seiten, die auf die gesellschaftliche Situation in Deutschland fokussieren, lesen sich flüssig und sind übersichtlich strukturiert. Kompakte Zusammenfassungen am Ende der Kapitel zeigen konkrete, praxisbezogene Handlungsoptionen auf, im Anhang findet sich außerdem ein Glossar, in dem wichtige Begriffe erklärt werden.Die Literaturliste ist kurz, aber sorgsam zusammengetragen und enthält auch Empfehlungen für interkulturelle Kinderbücher.« - Birgit Coufal, an.schläge, 4.2016

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897715974
    • Auflage Neuauflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H182mm x B111mm x T14mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783897715974
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89771-597-4
    • Veröffentlichung 18.03.2016
    • Titel Empowerment als Erziehungsaufgabe
    • Autor Nkechi Madubuko
    • Untertitel Praktisches Wissen für den Umgang mit Rassismuserfahrungen
    • Gewicht 127g
    • Herausgeber Unrast Verlag
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Familie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.