Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
En Route: Laser-Plasma-Elektronenbeschleuniger dernächsten Generation
Details
Die Beschleunigung von Elektronen auf relativistischeEnergien ist von fundamentalem Interesse für diePhysik, insbesondere für die Elementarteilchenphysik.Herkömmliche Beschleuniger stoßen heute aufgrund derlimitierten elektrischen Beschleunigungsfelder anihre Grenzen. In diesem Buch werden verschiedeneMechanismen vorgestellt, mit denen die um vieleGrößnordnungen höheren Felder in fokussiertenHochleistungs-Laserpulsen und in Plasmawellen zurElektronenbeschleunigung ausgenutzt werden können.Dabei "surfen" Elektronen auf einer brechenden,relativistischen und stark nicht-linearenPlasmawelle. Die zeitlichen Dauern der auf dieseWeise erzeugten Elektronenpulse liegen um mindestenseine Größenordnung unterhalb der von mitherkömmlichen Teilchenbeschleunigern realisierbarenPulsdauern und betragen weniger als 5 Femtosekunden(1e-15 Sekunden). Die beschleunigenden elektrischenFelder sind ebenfalls um Größenordnungen höher undkönnen eine Stärke von einigen Teravolt pro Metererreichen. Laser-Plasma-Beschleunigung ist dahereiner der spannendsten und zukunftsträchtigstenThemen heutiger physikalischer Grundlagenforschung.
Autorentext
Bernhard Hidding, Dr. rer. nat., Studium der Physik in Düsseldorf und München. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Laser- und Plasmpahysik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Laser- und Plasmaphysik, Luft- und Raumfahrttechnik. Managing Director der Firma erg concepts, Düsseldorf: Energieforschung
Klappentext
Die Beschleunigung von Elektronen auf relativistische Energien ist von fundamentalem Interesse für die Physik, insbesondere für die Elementarteilchenphysik. Herkömmliche Beschleuniger stoßen heute aufgrund der limitierten elektrischen Beschleunigungsfelder an ihre Grenzen. In diesem Buch werden verschiedene Mechanismen vorgestellt, mit denen die um viele Größnordnungen höheren Felder in fokussierten Hochleistungs-Laserpulsen und in Plasmawellen zur Elektronenbeschleunigung ausgenutzt werden können. Dabei "surfen" Elektronen auf einer brechenden, relativistischen und stark nicht-linearen Plasmawelle. Die zeitlichen Dauern der auf diese Weise erzeugten Elektronenpulse liegen um mindestens eine Größenordnung unterhalb der von mit herkömmlichen Teilchenbeschleunigern realisierbaren Pulsdauern und betragen weniger als 5 Femtosekunden (1e-15 Sekunden). Die beschleunigenden elektrischen Felder sind ebenfalls um Größenordnungen höher und können eine Stärke von einigen Teravolt pro Meter erreichen. Laser-Plasma-Beschleunigung ist daher einer der spannendsten und zukunftsträchtigsten Themen heutiger physikalischer Grundlagenforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639078886
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639078886
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07888-6
- Titel En Route: Laser-Plasma-Elektronenbeschleuniger dernächsten Generation
- Autor Bernhard Hidding
- Untertitel Durchbrüche bei der Entwicklung von ultrakompakten,relativistischen Elektronenbeschleunigern auf Basisvon Terawatt-Laserpulsen und Plasmen
- Gewicht 356g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 228