Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Enabling Innovation
Details
The capability to innovate in an on-going manner is emerging as a decisive key factor in today's world of business and work. The ability to stay competitive is becoming identical with the ability to innovate. This book originated from the research and development project International Monitoring and outlines the topic of innovative capability from a practice-oriented angle. Contributions of German and international experts offer an enlightening glimpse behind the scenes of innovations. The central issue is not the description of features of successful innovation processes or how innovations can be efficiently controlled and managed, but under which conditions they can emerge in the first place. In what way can individuals, organizations, networks and societies be enabled to continuously induce innovations?
New perspective on the central topic of innovation Transdisciplinary contributions that adress researchers, politicians and economic actors International contributions of experts from thirteen differenz countries Each topic is analyzed by a national and an international expert Contributions contain visions and recommendations for Germany Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Sabina Jeschke ist seit Juni 2009 Direktorin des Institutscluster IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University, Fakultät für Maschinenwesen. Sie studierte Physik, Informatik und Mathematik an der Technischen Universität Berlin. Nach Forschungsaufenthalten am NASA Ames Research Center/Kalifornien und am Georgia Institute of Technology/Atlanta promovierte sie 2004 über 'Mathematik in Virtuellen Wissensräumen'. Nach einer Juniorprofessur (2005-07) an der TU Berlin, verbunden mit Aufbau und Leitung des Medienzentrums, leitete sie von Mai 2007 bis Mai 2009 den Lehrstuhl für IT Service Technologien (IITS) in der Elektrotechnik der Universität Stuttgart und war gleichzeitig Direktorin des zentralen Rechenzentrums der Universität RUS. Frank Hees ist stellvertretender Direktor des Institutscluster IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University. Zudem ist er geschäftsführender Gesellschafter und Berater der Nets 'n' Clouds Consulting für Technologieentwicklung und Organisationsoptimierung GmbH und ist Senator im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (BWA). Er studierte Wirtschaftsgeographie, Politik und Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit an der RWTH Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategieberatung, Wissensmanagement in Unternehmen und Netzwerken, Personal- und Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Einzelcoaching von Führungskräften, Begleitung von Change Prozessen, Analyse und Reorganisation von Führungsprozessen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642245022
- Editor Sabina Jeschke, Sven Trantow, Frank Hees, Ingrid Isenhardt
- Sprache Englisch
- Auflage 2011
- Größe H241mm x B160mm x T32mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642245022
- Format Fester Einband
- ISBN 3642245021
- Veröffentlichung 09.10.2011
- Titel Enabling Innovation
- Untertitel Innovative Capability - German and International Views
- Gewicht 910g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 500
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft