Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Enantiodromia von Jani Christou
Details
Dieses Buch befasst sich mit Jani Christou, einem griechischen Komponisten der 50er und 60er Jahre, welcher mit seinem Werk der Musik sehr interessante neue Perspektiven eröffnet hat. Obwohl sein Beitrag zur zeitgenössischen Musik und zeitgenössischen Denken über Musik wichtig ist, hat seine Originalität, was den künstlerischen Ausdruck betrifft, sowohl in Griechenland als auch weltweit noch keine entsprechende Anerkennung gefunden bzw. wird noch immer ignoriert. Durch eine Analyse des Orchesterstückes Enantiodromia untersucht der Verfasser, wie Christou seine außermusikalischen Konzepte behandelt, wie er sein Material manipuliert, um dessen philosophischen Hintergrund zum Vorschein zu bringen.
Autorentext
Dimitris Mousouras (Komponist, Filmusik-Komponist, Arrangeur und Violonist), Absolvent der Wiener-Musikuniversität, lebt und arbeitet seit 2008 in Wien. Seine Musik wird in Sälen und Bühnen im deutschsprachigen Raum aufgeführt. Er ist auch als Instrumentalist sowohl klassischer, als auch zeitgenössischer Musikensembles tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639843439
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639843439
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84343-9
- Veröffentlichung 02.07.2015
- Titel Enantiodromia von Jani Christou
- Autor Dimitris Mousouras
- Untertitel Musikalisches Denken/ Klanglandschaften/ theatralische Aspekte
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sonstige Musikbücher