Enchoria / Enchoria 14 (1986)
Details
Die 1971 gegründete Zeitschrift Enchoria ist die weltweit einzige Zeitschrift für demotische Studien. Ihr erklärtes Ziel ist es, das ägyptologische Spezialgebiet der Demotistik zu fördern, besonders durch die Erstedition demotischer Texte, die in der Regel mit guten Fotos im Maßstab 1:1 abgebildet werden. Ein unentbehrliches Hilfsmittel ist die Demotistische Literaturübersicht, die einen schnellen, aktuellen und kommentierten Zugriff zu allen für die Demotistik relevanten Publikationen bietet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Koptologie. Auch hier liegt das Augenmerk auf der Erstedition von Texten. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen veröffentlicht Enchoria Miszellen und Rezensionen. Ungewöhnlich ausführliche Indices gehören zum Vorzug der Zeitschrift. Aus dem Inhalt/From the table of contents: - W. Brashear: Holz- und Wachstafeln der Sammlung Kiseleff - M. Chauveau: Un compte en Démotique Archaique: Le Pap. Claude 1 - W. Cheshire: Demotic Writings of "Tebtynis" - H.-J. Hissen: Koptische Kinderschenkungsurkunden. Zur Hierodulie im christlichen Ägypten - K.-Th. Zauzich: 150 Jahre Erforschung demotischer Ostraka
Autorentext
Karl Theodor Zauzich ist weltweit bekannt als einer der führenden Hieroglyphen-Experten. Bis 2004 lehrte er Ägyptologie an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447026888
- Auflage Print on Demand-Nachdruck
- Editor Erich Lüddeckens, Heinz-Josef Thissen, Karl-Theodor Zauzich
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H12mm x B297mm x T210mm
- EAN 9783447026888
- Format Zeitschriften
- Titel Enchoria / Enchoria 14 (1986)
- Untertitel Zeitschrift für Demotistik und Koptologie / Zeitschrift für Demotistik und Koptologie
- Gewicht 941g
- Herausgeber Harrassowitz
- Anzahl Seiten 243