Ende und Anfang
CHF 40.00
Auf Lager
SKU
4HEED4CPHAQ
Details
Die mit diesem Band der DGPA-Jahrestagung 2022 in Haar thematisierte Verkehrung von Ende und Anfang wirft ihren Blick auf Implikationen der Gegenwart: Vergangenes wird perspektivisch als bedeutsam für Zukünftiges vorausgesetzt. Solche Setzungen sind Kernthema der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks (DGPA): Es geht um komplexe Vorstellungsebenen der Bildvorstellung, der Zeitwahrnehmung, der Erinnerung und Rekonstruktion, der Zukunftsvorstellung als antizipatorische Vorwegnahme von etwas, das als Vergangenes am Ende den Anfang von Neuem birgt. Gewohnheiten chronologischer Einordnungen von Vorher und Nachher begründen einerseits Perspektivenbeweglichkeiten, andererseits psychopathologische Verstörungen. Dass Zeiterleben subjektiv, dass Vorstellung kreativ, dass Geschichte nonlinear konzipiert, als heterogen erkannt und anerkannt werden muss, beweist sich im endlos verflochtenen Band therapeutischer wie künstlerischer Bild-, Klang-, Denk-, Beziehungsfiguren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958538702
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Psychologie
- Editor Daniel Sollberger, Erik Boehlke, Ulrich Kobbé
- Anzahl Seiten 288
- Herausgeber Pabst, Wolfgang Science
- Größe H241mm x B172mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783958538702
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-95853-870-2
- Veröffentlichung 09.01.2024
- Titel Ende und Anfang
- Untertitel Schriftenreihe der DGPA, Band 40
- Gewicht 556g
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung