Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Endlich heraus aus der Sackgasse
Details
Die Probleme unserer Zeit kann man gründlich untersuchen, historisch ableiten und ausführlich darstellen, man kann sie aber auch, zumindest danach, komprimieren und die Kerngedanken in knapper poetischer Form ausdrücken. Der Autor Wendelin Teichmann hat beides getan: zuerst in seinem Buch Totaliter Aliter (Völlig anders) auf 540 Seiten, sodann im vorliegenden Band Endlich heraus aus der Sackgasse in sechzig kritischen Sonetten, jener gedankenlyrischen Gedichtform aus zwei Vierzeilern und zwei Dreizeilern. In beiden Büchern ist der Gedankengang der gleiche: Der Meinungsimperialismus der Alten Kirche und - im Gegenzug - die Selbstüberhebung der (heute meist materialistischen) neuzeitlichen Naturwissenschaften jenseits ihrer Fachgrenzen haben die Sinnkrise der Moderne und Nachmoderne bewirkt. Glaube und Wissen im Denkfühlen wieder zusammenzuführen ist die Aufgabe, um dem Individuum die spirituelle Tiefendimension zurückzugeben und ihn so gleichzeitig zu ethisch verantwortetem Handeln in der Gesellschaft und weltweit zu führen.
Klappentext
Die heutige Sinnkrise als Sackgasse: Heraus führt nur eine denkfühlende Besinnung, nach der eine Revision der Christenlehre und eine Selbstbescheidung der modernen Lebenswissenschaften Glauben und Wissen wieder zusammenbringt und das einzelne Individuum zu sich kommen lasst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kritische Sonette zu unserer Zeit und Vergangenheit (mit einem Anhang)
- Autor Wendelin Teichmann
- Titel Endlich heraus aus der Sackgasse
- Veröffentlichung 14.07.2014
- ISBN 978-3-7103-1732-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783710317323
- Jahr 2014
- Größe H190mm x B120mm x T6mm
- Gewicht 99g
- Herausgeber united p.c. Verlag
- Anzahl Seiten 94
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783710317323