Endlichkeitsphilosophisches

CHF 15.35
Auf Lager
SKU
U12A8IT1617
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Band versammelt die wichtigsten Texte des Philosophen und Transzendental-Belletristen Odo Marquard zum Thema Altern. Er enthält u. a. Einwilligung in das Zufällige, Vernunft und Humor und Zum Lebensabschnitt der Zukunftverweigerung, vor allem aber sein letztes Interview Das Alter mehr Ende als Ziel, das Franz Josef Wetz, sein Schüler und der Herausgeber des Bandes, mit dem Philosophen geführt hat: »Man kann sich traurig und freudig fühlen, müde und wach, aber 70- oder 80-jährig, das geht meines Erachtens nicht Und wenn man das Greisenalter erreicht hat, kommt noch als weiterer Vorzug hinzu, sich nichts mehr beweisen zu müssen, ja sich unterbieten zu dürfen. Dies sorgt für mehr Gelassenheit. Man lernt über Fehler und Schwächen leichter hinwegzusehen, und wenn die Mängel nicht schwerer sind als das, was da ist, sogar großzügig darüber hinwegzusehen.« (Odo Marquard)

»Auch wer nicht jede seiner Überzeugungen teilt, wird doch zugestehen, dass man lange suchen muss, bevor man einen Philosophen findet, der besser schreibt als er. [...] Gerade in grimmigen Wahlkampfzeiten, wenn Parteien ebenso hemmungs- wie besinnungslos aufeinander losgehen, tut es gut, sich an unhysterische Einsichten wie die Marquards zu erinnern.« FOCUS, 31/2021

Autorentext
Odo Marquard (19282015) war Professor für Philosophie an der Universität Gießen. Der Deutschlandfunk bezeichnete ihn als »Philosoph der klaren Worte«, und der FAZ galt er als »der kluge Psychoanalytiker und Therapeut der philosophischen Übertreibungsgesten« (Jürgen Kaube).

Inhalt
Einleitung: Das gute Überleben als bürgerliche Stärke von Franz Josef Wetz Einwilligung in das Zufällige Verweigerung der Bürgerlichkeitsverweigerung 1945: Bemerkungen eines Philosophen Zeit und Endlichkeit Vernunft und Humor Vom Sieg des So-ist-es über das So-hat-es-zu-sein Zum Lebensabschnitt der Zukunftsverminderung Das Alter mehr Ende als Ziel Franz Josef Wetz im Gespräch mit Odo Marquard Zu dieser Ausgabe Biographische Notiz Veröffentlichungen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150113684
    • Editor Franz Josef Wetz
    • Schöpfer Franz Josef Wetz
    • Vorwort von Franz Josef Wetz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aktual. Ausgabe 2021
    • Größe H190mm x B120mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783150113684
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-15-011368-4
    • Veröffentlichung 16.07.2021
    • Titel Endlichkeitsphilosophisches
    • Autor Odo Marquard
    • Untertitel Über das Altern
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 125
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470