Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Endoprothetik Knie
Details
Die operative Behandlung der Gonarthrose ist ein Thema, das Orthopäden und Unfallchirurgen gleichermaßen beschäftigt. Ausgehend von dem klinischen Bild, der präoperativen Diagnostik und der sich daraus ergebenden Indikationsstellung wird die Durchführung der jeweiligen Operation beschrieben. Eine praxisnahe Darstellung - hilfreich für alle Ärzte, die Patienten mit einer Kniegelenksarthrose behandeln.
Inhalt
1 Indikationsstellung für gelenkerhaltende und gelenkersetzende Behandlungsverfahren.- Gelenkerhaltende Eingriffe.- Gelenkersetzende Eingriffe.- 2 Technische Besonderheiten für die Implantation bikondylärer Prothesen.- 3 Management der Fehlstellung totalkondylärer Prothesen.- Allgemeine Bemerkungen.- Präoperative Planung.- Anatomische und klassische Resektion.- 4 Behandlung der Beugekontraktur.- Behandlung der milden Form der Beugekontraktur (Grad I bis 10 Grad Flexion).- Behandlung der mittelschweren Form der Beugekontraktur (Grad II zwischen 10 und 30 Grad).- Behandlung der schweren Form der Beugekontraktur (Grad III mehr als 30 Grad).- 5 Behandlung der Extensionskontrakturen.- Chirurgisches Vorgehen.- 6 Management der Varusfehlstellung.- Management der leichten Varusgonarthrose.- Management der mäßigen Varusgonarthrose.- Management der schweren Varusfehlstellung.- 7 Management der Valgusfehlstellung.- Behandlung der extremen Valgusfehlstellung mittels Korrekturosteotomie.- 8 Management der aseptischen Prothesenrevision.- Präoperative Planung.- Zugangswege bei Revision.- Entfernung der alten Implantate.- Technik der aseptischen Kniegelenksrevision.- Anhand des Kniesystems Wallaby III soil die Technik der Revisionsoperation erklärt werden.- Klinisches Beispiel.- 9 Management der septischen Prothesenrevision.- Klassifikation und Ursachen.- Wundheilungsstörung/oberflächlicher Infekt.- Der Frühinfekt.- Der Spätinfekt.- Der zweizeitige Wechsel.- Der einzeitige Wechsel.- Wahl des Implantates.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642633133
- Sprache Deutsch
- Größe H254mm x B178mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642633133
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63313-3
- Veröffentlichung 23.10.2012
- Titel Endoprothetik Knie
- Autor L. Rabenseifner , C. Trepte
- Gewicht 250g
- Herausgeber Steinkopff
- Anzahl Seiten 110
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001