Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Endoskopische Beurteilung der Netzhaut bei Rindern
Details
Die Forschungsarbeit mit dem Titel "Endoskopische Bewertung der Netzhaut bei Rindern" wurde durchgeführt, um die endoskopische Bildgebung bei Rindern mit Netzhauterkrankungen zu bewerten, die klinischen, röntgenologischen und ultrasonographischen Veränderungen mit den endoskopischen Befunden zu vergleichen und geeignete Behandlungsstrategien für die Behandlung von Netzhauterkrankungen bei Rindern zu entwickeln. Bei Rindern mit Egelbefall wurden bei der Endoskopie zahlreiche ovale bis globoidförmige, rosa gefärbte Egel im Retikulo-Rumen beobachtet. Schwarz gefärbte Polyethylenbeutel, die mit Ingesta vermischt waren, wurden bei Rindern mit Polyethylenbeutel-Ingestion durch Endoskopie deutlich im Retikulo-rumen sichtbar gemacht. Bei Tieren mit Laktazidose im Pansen wurde die Pansenflüssigkeit lavagiert, um die Visualisierung des Retikulo-Pansens zu erleichtern. Graues bis hellbraun gefärbtes nekrotisiertes Pansenepithel konnte sichtbar gemacht werden, obwohl im Retikulum keine derartigen Veränderungen festgestellt wurden. Bei Tieren mit anderen Erkrankungen des Retikulums konnten durch die endoskopische Bildgebung keine spezifischen Veränderungen festgestellt werden. Es wurde der Schluss gezogen, dass die Ultraschallbildgebung die klinische, röntgenologische und endoskopische Untersuchung bei Rindern mit Netzhauterkrankungen ergänzt.
Autorentext
Dr. Sasikala Kaliappan is a Veterinary Physician with experience in large animal and canine practice. She is expertise in large animal endoscopy and had published numerous articles in peer-reviewed journals. She is also expert in interventional procedures of cattle, sheep, goats, horses, dogs and cats.
Klappentext
Die Forschungsarbeit mit dem Titel "Endoskopische Bewertung der Netzhaut bei Rindern" wurde durchgeführt, um die endoskopische Bildgebung bei Rindern mit Netzhauterkrankungen zu bewerten, die klinischen, röntgenologischen und ultrasonographischen Veränderungen mit den endoskopischen Befunden zu vergleichen und geeignete Behandlungsstrategien für die Behandlung von Netzhauterkrankungen bei Rindern zu entwickeln. Bei Rindern mit Egelbefall wurden bei der Endoskopie zahlreiche ovale bis globoidförmige, rosa gefärbte Egel im Retikulo-Rumen beobachtet. Schwarz gefärbte Polyethylenbeutel, die mit Ingesta vermischt waren, wurden bei Rindern mit Polyethylenbeutel-Ingestion durch Endoskopie deutlich im Retikulo-rumen sichtbar gemacht. Bei Tieren mit Laktazidose im Pansen wurde die Pansenflüssigkeit lavagiert, um die Visualisierung des Retikulo-Pansens zu erleichtern. Graues bis hellbraun gefärbtes nekrotisiertes Pansenepithel konnte sichtbar gemacht werden, obwohl im Retikulum keine derartigen Veränderungen festgestellt wurden. Bei Tieren mit anderen Erkrankungen des Retikulums konnten durch die endoskopische Bildgebung keine spezifischen Veränderungen festgestellt werden. Es wurde der Schluss gezogen, dass die Ultraschallbildgebung die klinische, röntgenologische und endoskopische Untersuchung bei Rindern mit Netzhauterkrankungen ergänzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205166239
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205166239
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-16623-9
- Veröffentlichung 15.09.2022
- Titel Endoskopische Beurteilung der Netzhaut bei Rindern
- Autor Sasikala Kaliappan , Vijayakumar Govindarajan , Sivaraman Subramanian
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen