Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Endoskopische Wirbelsäulenchirurgie
Details
Detaillierte Anleitung für drei endoskopisch bzw. laparoskopische Zugänge zur vorderen Wirbelsäule: thorakal, transperitoneal, retroperitoneal. Besonders revolutionär ist der retroperitoneale Zugang, der große Einschnitte überflüssig macht und hier erstmals beschrieben ist. Reparaturen an der vorderen Wirbelsäule bewirken eine viel größere und dauerhaftere Stabilisierung nach Frakturen bzw. degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen. Der Patient kann früher aufstehen, hat viel weniger Schmerzen. Die Langzeitergebnisse sind besser.
Autorentext
Dr. med. Ulrich Hildebrandt, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, ist Chefarzt der Klinik St. Irmingard in Prien/Chiemsee. Er ist Vorstandsmitglied im Deutschen Netz gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Initiator der seit über 15 Jahren regelmäßig stattfindenden Münchener, Rosenheimer und Chiemseer Arzt-Patienten-Foren.
1997 hat er mit Kardiologen und Psychologen aus mehreren Deutschen Herzkliniken für Herzpatienten und deren Lebenspartner die Herzwochen auf Frauenchiemsee ins Leben gerufen, die in der Zwischenzeit auch auf Kreta stattfinden.
Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Entwicklung der Videoendoskopie.- 1.2 Terminologie.- 1.3 Potentielle Vorteile der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie.- 1.4 Prinzipien der endoskopischen Chirurgie.- 1.5 CO2-Pneumoperitoneum.- 1.6 Einfluß der Lagerung.- 1.7 Gaslose laparoskopische Chirurgie.- 1.8 Kombination von endoskopischer und offener Chirurgie.- Literatur.- Entwicklung im Experiment und Ausbildung für die klinische Anwendung.- 2.1 Entwicklung der laparoskopischen Wirbelsäulenchirurgie im Experiment.- 2.2 Ausbildung in laparoskopischer Wirbelsäulenchirurgie am Tiermodell.- 2.3 Perspektiven.- 2.4 Zusammenfassung.- Literatur.- 3 Endoskopische Operationen an der Wirbelsäule.- 3.1 Indikationen.- Literatur.- 3.2 Brustwirbelsäule.- Literatur.- 3.3 Lendenwirbelsäule.- 4 Computer in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie.- 4.1 Chirurgische Simulatoren und Planer.- 4.2 Navigationssysteme.- 5 Roboter in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie.- 5.1 AESOP (Automated Endoscopic System for Optimal Positioning).- 5.2 CASPAR (Computer Assisted Surgical Planning and Robotics).- 5.3 Roboter für Chirurgen oder Chirurgen für Roboter?.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642630583
- Schöpfer M. D. Menger, B. Vollmar
- Beiträge von M.D. Menger, B. Vollmar
- Sprache Deutsch
- Größe H270mm x B193mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642630583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63058-3
- Veröffentlichung 21.10.2012
- Titel Endoskopische Wirbelsäulenchirurgie
- Autor Angela Olinger , Ulrich Hildebrandt
- Untertitel thorakal · transperitoneal · retroperitoneal
- Gewicht 313g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000