Endosonographie submucöser Tumoren des Ösophagus und des Magens
Details
Submucöse Tumoren (SMTs) des oberen Gastrointestinaltraktes (GIT) sind zumeist asymptomatische Läsionen mit Ursprung unter dem luminalen Epithel und werden bei endoskopischen und radiologischen Untersuchungen häufig zufällig entdeckt. Alle dreihundert Routineösophagogastroduodenoskopien wird ein SMT diagnostiziert. Die endoskopische Ultrasonographie (EUS) stellt sich in der nichtinvasiven Diagnostik in Genauigkeit und Abgrenzung SMTs des oberen GIT als überlegen dar. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, endosonographische Merkmale den histopathologischen nach Operation gegenüberzustellen. Es erfolgte eine retrospektive Analyse der EUS-Daten von 1167 Patienten im Zeitraum von 04.01.2008 bis 22.06.2010 im SRH Zentralklinikum Suhl. Neben der dargestellten Studie bietet das Werk eine Einführung in die Histologie, die Thematik submucöser Tumoren, die histologische und immunhistochemische Diagnostik sowie die endoskopische Ultrasonographie im Bereich des oberen GIT.
Autorentext
wurde 1982 in Linz geboren. Es erfolgte das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Aktuell ist er Arzt in Weiterbildung im Bereich Innere Medizin. Seinem persönlichen Interesse gelten neben der Arbeit mit Menschen die Forschung im schul- und komplementärmedizinischen Bereich sowie das Verfassen bewegender Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838132853
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838132853
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3285-3
- Veröffentlichung 08.07.2015
- Titel Endosonographie submucöser Tumoren des Ösophagus und des Magens
- Autor Stephan Stellnberger
- Untertitel Die Rolle der Endosonographie in der Differentialdiagnose submucser Tumoren des oberen Gastrointestinums
- Gewicht 161g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 96
- Genre Nichtklinische Fächer