Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Endspurt Klinik: Dermatologie, Urologie
Details
Sicher durchs 2. Staatsexamen! In Endspurt Klinik sind alle prüfungsrelevanten Themen gut strukturiert und verständlich zusammengefasst, ohne überflüssiges Drumherum. So sparst du Zeit und kannst dich gezielt vorbereiten.
Vom IMPP seit Frühjahr 2012 geprüfte Inhalte sind im Text hervorgehoben.
- In den IMPP-Fakten-Kästen werden alle Prüfungsthemen komprimiert dargestellt die Anzahl der Ausrufezeichen zeigt an, wie häufig der Inhalt gefragt wurde
- Lerntipps, Merke-Boxen, Praxistipps und weitere Hervorhebungen bieten dir Unterstützung beim Lernen.
Lerne im Zusammenhang: Leitsymptome, die spezifische Pharmakologie und auch spezielle Themen der klinischen Chemie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie sind bei den jeweils passenden Fachgebieten/Organsystemen einsortiert.
Jedes Skript ist in überschaubare Lernpakete unterteilt, abgestimmt auf den Lernplan in via medici, wo du auch die passenden IMPP-Fragen kreuzen kannst. Unser Lernplan bringt dich in 100 Tagen zur 2. ÄP.
In der 4. Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht und neue Frageninhalte eingearbeitet.
Dieses Skript beginnt mit dem Fach Dermatologie. Die Leitsymptome sind oft typische Blickdiagnosen. Die dermatologischen Krankheitsbilder sind nach Effloreszenz sortiert: Rötungen und Schuppung, Papeln und Lichenifikation, Granulomatosen, Atopie und Ekzeme. Die Kapitel zu Infektionen sowie Allergien und Autoimmunerkrankungen bieten die dermatologische Perspektive zu den Themen in anderen Skripten. Es folgen Hautschäden, Pigmentveränderungen sowie Nävi und Hauttumoren. Zum Abschluss geht es um dermatologische Erbkrankheiten sowie um Erkrankungen der Haare, Drüsen und Nägel.
Der zweite Teil dieses Skripts widmet sich der Urologie. Die Grundlagen und Krankheitsbilder schließen an die in Skript 7 behandelten Themen zu Niere und Harnsystem an. Dabei werden zuerst die urogenitalen Fehlbildungen, dann Entzündungen und Infektionen, relevante Tumoren und z.T. urologische Notfälle besprochen. Schließlich finden auch die Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane sowie die männliche Sexualfunktion hier ihren Platz.
Mehr Infos zu via medici, Aktualisierungen zu den Skripten und zahlreiche Prüfungstipps gibt's unter thieme.de/endspurt-klinik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783132444966
- Sprache Deutsch
- Größe H280mm x B210mm
- Jahr 2024
- EAN 9783132444966
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-13-244496-6
- Veröffentlichung 23.04.2024
- Titel Endspurt Klinik: Dermatologie, Urologie
- Untertitel Skript 16
- Gewicht 598g
- Herausgeber Georg Thieme Verlag
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 4., vollständig überarbeitete Auflage