Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Energetische Verwertung von Biomasse
Details
Nachhaltigkeit, naturschonender Anbau und Umweltschutz prägen die ökologische Landwirtschaft, deren Produkte sich besonders in Österreich großer Beliebtheit erfreuen. Eine Vereinigung von Biobauern (ARGE Biogas) aus dem mittleren Burgenland will ihren Betrieben eine weitere Komponente hinzufügen erneuerbare Energie. Dieses Buch widmet sich verschiedenen Energietechnologien und deren Anwendbarkeit auf die ökologische Landwirtschaft im Allgemeinen und anhand konkreter Anlagenvarianten auf die Betriebe der ARGE Biogas im Speziellen. Aufgrund des biologischen Anbaus, der ohne synthetische Pestizide, Wachstumsförderer sowie Düngemittel auskommt und somit auch geringere Hektarerträge erbringt, und dessen hochqualitativer Produkte (größtenteils Getreide) wurden für eine energetische Evaluierung vorrangig die Restmassen (Stroh, Gras, Klee, Rindergülle) der Bauern herangezogen.
Autorentext
studierte Technische Physik und Umweltsystemwissenschaften in Graz, Hong Kong und Madrid. Er beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Erneuerbarer Energie und arbeitet zur Zeit als Bioenergie-Experte beim Europäischen Biomasseverband in Brüssel (siehe www.aebiom.org).
Klappentext
Nachhaltigkeit, naturschonender Anbau und Umweltschutz prägen die ökologische Landwirtschaft, deren Produkte sich besonders in Österreich großer Beliebtheit erfreuen. Eine Vereinigung von Biobauern (ARGE Biogas) aus dem mittleren Burgenland will ihren Betrieben eine weitere Komponente hinzufügen - erneuerbare Energie. Dieses Buch widmet sich verschiedenen Energietechnologien und deren Anwendbarkeit auf die ökologische Landwirtschaft im Allgemeinen und anhand konkreter Anlagenvarianten auf die Betriebe der ARGE Biogas im Speziellen. Aufgrund des biologischen Anbaus, der ohne synthetische Pestizide, Wachstumsförderer sowie Düngemittel auskommt und somit auch geringere Hektarerträge erbringt, und dessen hochqualitativer Produkte (größtenteils Getreide) wurden für eine energetische Evaluierung vorrangig die Restmassen (Stroh, Gras, Klee, Rindergülle) der Bauern herangezogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639220001
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 92
- Größe H227mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639220001
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22000-1
- Titel Energetische Verwertung von Biomasse
- Autor Peter Rechberger
- Untertitel am Beispiel einer Kooperation von Biobauern aus dem mittleren Burgenland
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag