Energetisches Regionalisieren
Details
Diese Studie thematisiert die Regionalisierungsprozesse der Energiewende und welche Entwicklungspfade die entstehenden Energieregionen aufzeigen. Dabei rücken die Praktiken der Akteure in den Fokus, die die räumlichen Kontexte der Energiewende hervorbringen und verändern.
Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die räumlichen Aspekte dieser sozio-technischen Transformation sind Gegenstand der vorliegenden Studie, die sich auf die Bioenergieerzeugung im deutsch-luxemburgischen Grenzraum konzentriert. Inspiriert von der Praktikenforschung rücken routinierte und improvisierte soziale Handlungen der Betreiber von Biogasanlagen in den Mittelpunkt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Routinen der Biogaserzeuger auf und zeigen, wie durch energetisches Regionalisieren die räumlichen Kontexte der Energiewende hervorgebracht und verändert werden. Damit rückt der Autor erstmals Praktiken der Energieerzeugung in den Forschungsfokus und legt zugleich einen innovativen Ansatz für deren Erforschung vor.
Autorentext
Fabian Faller ist am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind regionale Transformationsprozesse und umweltorientierte Wirtschaftspraktiken.
Inhalt
Inhalt: Geographie der Biogaserzeugung - Energetisches Regionalisieren als zentrale Praktik der Raumkonstitution - Biogaserzeugung im räumlichen Kontext - Evolution des Biogassektors - Transitionsräume der Biogaserzeugung - Wirtschaftsgeographische Transitionsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631673195
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Editor Christian Schulz, Université du Luxembourg
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631673195
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67319-5
- Veröffentlichung 29.03.2016
- Titel Energetisches Regionalisieren
- Autor Fabian Faller
- Untertitel Transformationspraktiken der Energiewende am Beispiel der Biogaserzeugung
- Gewicht 550g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 338