Energie am Ende: Zukunftsfähige Strategien für Europa?

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
7PS9JACN0N2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Die letzten Jahre waren gekennzeichnet durch steigende Energiepreise. Immer mehr Experten gehen inzwischen davon aus, dass es sich um erste Vorboten einer zunehmenden Verknappung von Energieressourcen handelt. Doch wie sind wir in Europa auf diese Herausforderungen vorbereitet? Kern dieses Buches ist ein Vergleich der Energiepolitiken Italiens und Deutschlands, der im Hinblick auf eine mögliche bevorstehende Energiekrise die Entwicklung beginnend von den beiden Ölkrisen vor nunmehr 30 Jahren über das Aufkommen der Umweltbewegungen bis zu den dramatischen Energiepreisanstiegen der jüngsten Zeit nachzeichnet. Gemeinsam mit den natürlichen Voraussetzungen welche beide Länder aufweisen, bildet diese Betrachtung der Energiepolitik die Grundlage für den abschließenden Vergleich, wie Italien und Deutschland auf zukünftige energiepolitische Herausforderungen vorbereitet sind. Das Buch richtet sich dabei nicht nur an ein einschlägiges Fachpublikum sondern stellt aufgrund ausgiebiger Erläuterungen energiepolitischer Sachverhalte auch eine lohnende Lektüre für die interessierte Öffentlichkeit dar.

Autorentext

Moritz Buschmann, geb. 1982, Studium der Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft in Salzburg. Tätigkeiten bei der Salzburger Landesregierung im Referat für Energiewirtschaft. Forscher beim Salzburg Centre of European Union Studies mit Schwerpunkt im Bereich Energiepolitik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639193503
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politikwissenschaft
    • Größe H230mm x B152mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639193503
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-19350-3
    • Titel Energie am Ende: Zukunftsfähige Strategien für Europa?
    • Autor Moritz Buschmann
    • Untertitel Strategien und Konzepte Italiens und Deutschlands im Vergleich
    • Gewicht 324g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 208

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.